USA
Präsident Trumps zollbezogene Entscheidungen dauern an. Berichten zufolge werden die USA Einfuhrzölle auf 1-Kilogramm-Goldbarren erheben. Diese Entscheidung hat zu steigenden Goldpreisen geführt. Berichten zufolge wird auch die Schweiz, das weltgrößte Goldraffinerienzentrum, betroffen sein. Die Verhandlungen mit den USA in dieser Woche blieben ergebnislos, und die USA werden hohe Zölle auf die Schweiz erheben. Die goldbezogene Entscheidung dürfte sich negativ auf die Schweiz auswirken. Die Auswirkungen dieser goldbezogenen Entscheidung sollten in den kommenden Tagen genau beobachtet werden. Nach Trumps Entscheidung, Zölle auf Halbleiter und importierte Chips zu erheben, hat die Befreiung US-amerikanischer Fertigungsunternehmen von diesen Zöllen US-Unternehmen wie Nvidia, Broadcom und AMD Auftrieb gegeben. Trump könnte neue Entscheidungen ankündigen, die andere Sektoren betreffen, um US-Investitionen anzuziehen. In den kommenden Monaten werden mögliche Neuankündigungen auch zu weiteren aktien- und sektorbezogenen Divergenzen führen.
USA-Russland Die Entwicklung zwischen den beiden Ländern bleibt ungewiss. Obwohl sich US-amerikanische und russische Regierungsvertreter diese Woche trafen, ist noch nichts klar. Die Frist für Russland läuft heute ab, und der Krieg mit der Ukraine ist noch nicht vorbei. Die Nachricht, dass sich US-Präsident Trump und der russische Präsident treffen werden, lindert die Sorgen an den Märkten etwas. Die heutigen Aussagen der Staats- und Regierungschefs sind wichtig. Ein möglichst baldiges Treffen und die Nachricht einer Einigung würden die Risikobereitschaft stärken. Die Unsicherheit bleibt jedoch bestehen, und negative Aussagen der Staats- und Regierungschefs würden die Risikobereitschaft belasten. Das Verhältnis zwischen den USA und Russland ist in dieser Hinsicht kritisch. Kandidaten für den Fed-Vorsitz werden diskutiert. C. Waller, der derzeit Fed-Gouverneur, gilt Berichten zufolge als einer der aussichtsreichsten Kandidaten für den Posten. Berichten zufolge hat die Fed beschlossen, S. Miran, der Trumps Zinssenkungen unterstützt, als Nachfolger von Fed-Gouverneur Kugler zu ernennen, der letzte Woche zurückgetreten ist. Das Verhältnis zwischen Trump und der Fed ist heikel. Während Trump Fed-Vorsitzenden Powell weiterhin kritisiert, lindert seine Aussage, ihn nicht zu entlassen, die Sorgen der Märkte. Es scheint, dass Trumps Kandidaten Zinssenkungen befürworten. Die Amtszeit von Fed-Vorsitzendem Powell endet im Mai nächsten Jahres. Mit der Wahl der Kandidaten nimmt daher die Marktunsicherheit ab. Die weitere Amtszeit von Fed-Vorsitzendem Powell mindert weder die Risikobereitschaft noch führt sie zu Marktvolatilität. Die Bank of England senkte gestern ihren Leitzins entsprechend den Markterwartungen von 4,25 Prozent auf 4 Prozent. In der Entscheidung heißt es, dass das Land in den letzten zweieinhalb Jahren aufgrund der straffen Geldpolitik eine deutliche Desinflation erlebt hat, weshalb die Bank die Zinsen im letzten Jahr nicht gesenkt hat.
Dies habe der Bank geholfen, sicherere Entscheidungen hinsichtlich der Inflation zu treffen, hieß es. Die jüngsten Entwicklungen hätten Druck auf die Inflation ausgeübt, und die Bank könne rasch gegen potenzielle Risiken vorgehen. Die Bank of England begann im August letzten Jahres mit der Senkung der Zinssätze und hält diese Politik seit einem Jahr aufrecht.
USADie Berichtssaison in der Türkei geht weiter. Die Unternehmensgewinne werden heute veröffentlicht. Aktien- und sektorbezogene Divergenzen sind während der Finanzberichtsperiode zu beobachten. Dies könnte zu gemischten Trends bei den US-Indizes führen. Die US-Aktienmärkte schlossen gestern uneinheitlich, während die US-Futures heute Morgen leicht höher notieren. Die europäischen Indizes entwickeln sich uneinheitlich. Die Gold- und Ölpreise verzeichnen begrenzte Zuwächse. Der Kalender ist heute ruhig. Die Reden der Fed-Mitglieder können angesehen werden. US-Präsident Trump hatte diese Woche einen vollen Terminkalender und trat fast täglich mit einer neuen Entscheidung an den Märkten auf. Nachrichten über Trump können heute verfolgt werden.
Brent
Trotz Rückgängen in Richtung 65.801 TP4T heute Morgen versucht der Preis, sich mit Reaktionen von diesem Niveau zu erholen. Brent-Rohöl, das wieder über der Marke von 66.001 TP4T gehandelt wird, liegt bei 67.501 TP4T.
Der Widerstand wird beobachtet. Ein Schlusskurs oberhalb dieses Widerstands unterstützt die Fortsetzung des Anstiegs. Wird dieser Widerstand jedoch nicht überwunden, kann dies dazu führen, dass die Aufwärtsreaktionen schwach bleiben.
Wir sind in der Bewertung. Daher werden zunächst die Widerstandsniveaus von 67.50$ – 67.84$ beobachtet, anschließend kann das Widerstandsniveau von 68.20$ oberhalb anvisiert werden. Im Falle eines Pullbacks wird es unterhalb des Unterstützungsniveaus von 66.46$ liegen.
Zum Handelsschluss steht die Unterstützung bei 66,00$ auf dem Programm. Unterhalb dieser Unterstützung ist die Unterstützung bei 65,60$ zu beobachten. Zu den technischen Niveaus gehören:
Widerstände: 67,50 – 67,84 – 68,20 – 68,64
Unterstützt: 66,46 – 66,00 – 65,60 – 64,92
XAUUSD
Gold hält seinen Preis über 3400$. Die Beibehaltung dieses Trends unterstützt die Fortsetzung des Anstiegs. Da der Goldpreis weiter steigt, werden Widerstandsniveaus von 3451$ und 3475$ erwartet.
Ein Bruch dieser Widerstände wird die technische Stärkung unterstützen. Oberhalb dieser Widerstände liegt der Widerstand von 3500$. Im Falle eines möglichen Pullbacks unter die Unze, 3400$
Solange es Unterstützung gibt, wird sie als Unterstützungsband 3372$ – 3352$ unter dieser Unterstützung beobachtet. Kürzlich stieg sie über das Niveau von 3400$ und blieb in den Pullbacks bestehen.
Dadurch wird sichergestellt, dass der Preis begrenzt bleibt. Daher glauben wir, dass der Preis sein Aufwärtspotenzial beibehalten kann, solange er über 3400$ bleibt. Zu den technischen Ebenen gehören:
Widerstände: 3451 – 3475 – 3500
Unterstützt: 3400 – 3372 – 3352
S&P 500
Trotz der Reaktionen des Kontrakts über 6400 im Laufe der Woche konnte er keine nachhaltige Wirkung erzielen. Daher wird seine Performance über 6400 in der kommenden Zeit entscheidend sein. Der Anstieg beginnt.
Nach dem Schlusskurs über 6400 stehen zunächst die Widerstandsniveaus von 6435 und 6456 auf der Tagesordnung. Ein Verbleib unter diesen Widerständen kann den Anstieg erschweren und sogar zu einer Umkehr führen.
Es ist mit Rückschlägen zu rechnen. Im Falle eines möglichen Rückschlags kommen die Unterstützungsniveaus 6331-6308 unterhalb der 6370er-Marke zum Tragen. Ein Schlusskurs unterhalb dieser Unterstützungen führt zu einem weiteren Momentumverlust.
Es kann sein. Technische Ebenen;
Widerstände: 6400 – 6435 – 6456 – 6470
Unterstützt: 6370 – 6331 – 6308 – 6275
Warnung:
Die hierin enthaltenen Anlageinformationen, Kommentare und Empfehlungen fallen nicht in den Geltungsbereich der Anlageberatung. Anlageberatungsleistungen werden von autorisierten Instituten auf personalisierter Basis erbracht und berücksichtigen die Risiko- und Renditepräferenzen des Einzelnen. Die hierin enthaltenen Kommentare und Empfehlungen sind allgemeiner Natur.Diese Empfehlungen sind möglicherweise nicht für Ihre finanzielle Situation und Ihr Risiko- und Renditeverhalten geeignet. Anlageentscheidungen, die ausschließlich auf den hierin enthaltenen Informationen basieren, führen daher möglicherweise nicht zu Ergebnissen, die Ihren Erwartungen entsprechen.
Dieser Bericht wurde von uns unter Verwendung von Quellen erstellt, die wir für genau und zuverlässig halten. Er soll Anleger bei ihren eigenen Anlageentscheidungen unterstützen und ihre Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten nicht beeinflussen. Es besteht kein Zusammenhang zwischen den Anlageentscheidungen der Anleger und den in diesem Bericht enthaltenen Meinungen, Informationen oder Daten. Weder die Mitarbeiter des Unternehmens noch ALGO YATIRIM haften für Fehler oder Verluste, die sich aus solchen Entscheidungen ergeben.
Hinterlasse einen Kommentar