13.08.2025 Marktagenda

• US-Außenministerium: Trump betrachtet das Treffen mit Putin als eine Übung zur Informationsbeschaffung.
• Der ukrainische Präsident Selenskyj sagte zum Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Präsidenten Putin am 15. August: „Es ist unmöglich, über die Ukraine zu sprechen, ohne die Ukraine zu sprechen, und niemand wird das akzeptieren.“
• Frankreich, Deutschland und Großbritannien haben dem Iran eine eindringliche Warnung ausgesprochen und signalisiert, dass sie bereit sind, die UN-Sanktionen wieder einzuführen, wenn Teheran die Atomgespräche nicht wieder aufnimmt.
• Goldman Sachs: US-VPI-Daten stützen die Erwartung der Fed, den Versicherungszins im September zu senken.
• BlackRock: Die Fed könnte die Zinsen im September um 50 Basispunkte senken.

 


EURUSD
Nach der Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisindex-Daten gestern um 15:30 türkischer Zeit (GMT+3) erlebte das Währungspaar eine starke Aufwärtsbewegung und stieg unmittelbar danach um fast 1 Prozent auf 1,169. Die Tatsache, dass die US-Daten, ohne Berücksichtigung der Kerninflation, den Erwartungen entsprachen, verstärkte die Erwartungen, dass die Fed die Zinsen im September senken wird. Während der Dollar an Wert verlor, erlebte das Währungspaar eine positive Kursbewegung. Das Währungspaar, das normalerweise weiterhin über 1,160 schwankt, wird heute von den deutschen Verbraucherpreisindex-Daten genau beobachtet. Die monatliche Verbraucherpreisindex-Erwartung liegt bei 0,3 Prozent, während die jährliche Erwartung bei 2 Prozent liegt, dem europäischen Ziel. Die zunehmenden Erwartungen einer US-Zinssenkung im September werten den Euro auf, während der gestiegene Wert des Euro in Europa zu einem Faktor werden könnte, der das Wachstum negativ beeinflusst. Die diesbezüglichen Aussagen der EZB in den kommenden Tagen könnten in dieser Hinsicht entscheidend sein. Bei einer technischen Betrachtung der EURUSD-Parität können die Niveaus 1,1721 – 1,1783 – 1,1836 als Widerstandspunkte und die Niveaus 1,1634 – 1,1590 – 1,1530 als Unterstützungspunkte verfolgt werden.

Widerstand 1– 1,1721
Widerstand 2– 1,1783
Widerstand 3– 1,1836
Unterstützung 1– 1,1634
Unterstützung 2– 1,1590
Unterstützung 3– 1,1530


ÖL
Die Aussichten für den Ölpreis bleiben gemischt. Der Ölpreis startete ruhig in den neuen Tag, und alle Augen richten sich nun auf die Rohölvorräte, die heute um 17:00 Uhr türkischer Zeit von der Energy Information Administration veröffentlicht werden. Im gestrigen OPEC-Ölbericht blieb die Nachfrageprognose für 2025 unverändert, während die Nachfrageerwartung für 2026 um etwa 100.000 Barrel nach oben korrigiert wurde. Generell hatte Chinas im Vergleich zu den Vorjahren geringerer Ölbedarf für Verkaufsdruck am Ölmarkt gesorgt. Andererseits begrenzt die allmähliche Beseitigung der Unsicherheiten bezüglich zusätzlicher Zölle weiterhin die Erhöhungen am Ölmarkt. Auch der Ausgang der russisch-amerikanischen Gespräche in den nächsten Tagen, die wir aufmerksam beobachten, könnte für Volatilität am Ölmarkt sorgen. Die Erwartung, dass Russland, das zuvor mit verschiedenen Öl- und Erdgasembargos konfrontiert war, diese Embargos lockern wird, könnte Verkaufsdruck am Ölmarkt auslösen. Technisch gesehen Folgendes: Die Niveaus 64,29 – 65,52 – 66,72 können als Widerstandspunkte verfolgt werden, während die Niveaus 62,18 – 60,88 – 59,92 als Unterstützungspunkte verfolgt werden können.

Widerstand 1–64,29
Widerstand 2–65,52
Widerstand 3–66,72
Unterstützung 1–62,18
Unterstützung 2–60,88
Unterstützung 3- 59,92


Gold
Der Seitwärtstrend beim Goldpreis hält an. Nachdem der Goldpreis den neuen Handelstag bei 3349 US-Dollar begonnen hatte, fiel er in den folgenden Handelsstunden auf 3342 US-Dollar, stieg dann aber mit einer moderaten Erholung wieder auf sein Ausgangsniveau. Gestern wurde in den mit Spannung erwarteten US-Inflationsdaten eine Gesamtinflation von 2,7 Prozent gemeldet, was 0,1 Prozent unter den Erwartungen lag. Diese Situation bestärkte die Erwartung, dass die Fed die Zinsen im September senken wird. Andererseits übertraf der Kernverbraucherpreisindex, der ohne Lebensmittel- und Energiekosten berechnet wird, die Erwartungen auf Jahresbasis um 3,1 Prozent. Ein weiteres Problem für die USA, die generell weit vom Inflationsziel von 2 Prozent entfernt sind, besteht darin, dass hohe Zinsen das Wachstum bremsen. Aus diesem Grund ist die Erwartung, dass die Zinsentscheidung im September in Richtung einer Senkung ausfallen wird, auf 90 Prozent gestiegen. Während sich der sichere Hafen Gold zuletzt in einer engen Spanne bewegte, beeinflussen geopolitische Risiken, makroökonomische Daten und Zölle weiterhin den Goldpreis. Technisch gesehen; Die Niveaus 3365 – 3385 – 3404 können als Widerstandspunkte und die Niveaus 3340 – 3325 – 3308 als Unterstützungspunkte verfolgt werden.

Widerstand 1– 3365
Widerstand 2– 3385
Widerstand 3 – 3404
Unterstützung 1–3340
Unterstützung 2–3325
Unterstützung 3–3308


Warnung:

Die hierin enthaltenen Anlageinformationen, Kommentare und Empfehlungen fallen nicht in den Geltungsbereich der Anlageberatung. Anlageberatungsleistungen werden von autorisierten Instituten auf personalisierter Basis erbracht und berücksichtigen die Risiko- und Renditepräferenzen des Einzelnen. Die hierin enthaltenen Kommentare und Empfehlungen sind allgemeiner Natur.Diese Empfehlungen sind möglicherweise nicht für Ihre finanzielle Situation und Ihr Risiko- und Renditeverhalten geeignet. Anlageentscheidungen, die ausschließlich auf den hierin enthaltenen Informationen basieren, führen daher möglicherweise nicht zu Ergebnissen, die Ihren Erwartungen entsprechen.

Dieser Bericht wurde von uns unter Verwendung von Quellen erstellt, die wir für genau und zuverlässig halten. Er soll Anleger bei ihren eigenen Anlageentscheidungen unterstützen und ihre Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten nicht beeinflussen. Es besteht kein Zusammenhang zwischen den Anlageentscheidungen der Anleger und den in diesem Bericht enthaltenen Meinungen, Informationen oder Daten. Weder die Mitarbeiter des Unternehmens noch ALGO YATIRIM haften für Fehler oder Verluste, die sich aus solchen Entscheidungen ergeben.

Von |2025-08-13T09:50:25+03:0013. August 2025|Tagesbulletin|0 Kommentare

Wählen Sie Ihre Plattform und teilen Sie!

Über den Autor:

Hinterlasse einen Kommentar

Nach oben