Was ist passiert?
• Präsident Erdoğan: (Treffen zwischen Trump und Putin) Die in Alaska abgehaltenen Gespräche haben der Suche nach einem Ende des Krieges zwischen Russland und der Ukraine neuen Schwung verliehen.
Bei dem gemeinsamen Treffen im Anschluss an das Treffen zwischen Trump und Putin ergriff Putin als erster Staatschef das Wort. Er betonte, dass das Treffen äußerst wichtig sei und dass die Ukraine-Krise das zentrale Thema sei: „Wenn die Ukraine-Frage gelöst werden soll, müssen die Ursachen des Konflikts beseitigt werden.“
• Trump: Wir haben echte Fortschritte gemacht. Es gibt noch einige wichtige Punkte, über die wir uns noch nicht ganz einig sind. Es ist kein Deal, solange wir uns nicht einig sind.
• US-Präsident Trump forderte den ukrainischen Präsidenten Selenskyj auf, die Krim aufzugeben und der NATO beizutreten.
• Medienberichten zufolge wurde behauptet, Trump wolle bis zum 22. August einen trilateralen Gipfel zwischen Russland, der Ukraine und den USA abhalten.
• Handelsberater des Weißen Hauses, Navarro: Wenn Indien als strategischer Partner der USA behandelt werden möchte, muss es anfangen, sich auch wie einer zu verhalten.
• Die für August geplanten Handelsgespräche zwischen den USA und Indien wurden abgesagt.
• Barclays glaubt, dass die Fed, die die Zinssätze festlegt, weiterhin uneins darüber ist, ob die Zinsen im September gesenkt werden sollen
EURUSD
Der Kurs startete mit einem gemischten Trend in den neuen Handelstag. Der Kurs startete am ersten Handelstag der Woche bei 1,171 und behielt in den folgenden Handelsstunden seinen schwankenden Ausblick bei. Der Kurs setzte seine Kursbewegungen auf dem höchsten Stand im August fort und legte seit Monatsbeginn um rund 2 Prozent zu. Das von den europäischen und globalen Märkten aufmerksam verfolgte Treffen zwischen Trump und Putin fand statt. Obwohl das Treffen mit der Absicht eröffnet wurde, den Krieg zwischen Russland und der Ukraine zu beenden, wurde in der gemeinsamen Pressemitteilung kein Waffenstillstand erwähnt. US-Präsident Donald Trump sagte: „Es ist kein Deal, solange keine Einigung erzielt ist.“ In Anbetracht des Treffens in Alaska, bei dem die Gespräche auf eine zweite Runde verschoben wurden, unterzeichnete er keine konkreten Schritte. Im Anschluss an das Treffen erklärte Europa in einer am Wochenende veröffentlichten Erklärung, dass es die Abhaltung eines trilateralen Gipfels unterstützen werde. Geopolitische Risiken und der Verlauf der Wirtschaftsdaten werden genau beobachtet. Technisch gesehen: 1,1732 – 1,1788 – 1,1832 als Widerstandspunkte; Als Unterstützungspunkte können die Niveaus 1,1678 – 1,1629 – 1,1573 verfolgt werden.
Widerstand 1– 1,1732
Widerstand 2– 1,1788
Widerstand 3– 1,1832
Unterstützung 1– 1,1678
Unterstützung 2– 1,1629
Unterstützung 3– 1,1573
ÖL
Am ersten Handelstag der Woche setzte sich beim Öl ein Verkaufstrend durch. Rohöl, das den neuen Handelstag mit einem Verkaufstrend startete, startete bei 62,09 und verlor zu Beginn fast 1 Prozent und fiel auf 61,64. Das aufmerksam verfolgte Thema beim Ölpreis war zweifellos das Treffen zwischen Putin und Trump. Die Pressemitteilung zu dem Treffen vom Freitag, dem 15. August, erschien etwa drei Stunden später. Trump erklärte, man habe sich bei dem Treffen in wichtigen Fragen geeinigt, betonte aber auch, dass es noch keine Einigung gebe. Beim Ölpreis lässt sich beobachten, dass sich der Abwärtstrend fortsetzt. Öl, das die vorherigen Höchststände nicht durchbrechen konnte, setzt seine August-Performance mit einem Verlust von über 10 Prozent fort. Im Anschluss an das Treffen zwischen Trump und Putin wird Präsident Trump auch mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj zusammentreffen, und seine Entscheidungen und Erklärungen im Anschluss an die Gespräche könnten für Volatilität beim Ölpreis sorgen. Geopolitische Risiken, zusätzliche Zölle und der Fluss wirtschaftlicher Daten werden genau beobachtet. Technisch gesehen beim Rohöl: Die Niveaus 63,09 – 64,39 – 66,29 können als Widerstandspunkte verfolgt werden, während die Niveaus 61,47 – 59,92 – 57,83 als Unterstützungspunkte verfolgt werden können.
Widerstand 1–63,09
Widerstand 2–64,39
Widerstand 3–66,29
Unterstützung 1–61,47
Unterstützung 2–59,92
Unterstützung 3- 57,83
Gold
Gold startete leicht positiv in den neuen Handelstag der Woche und notierte bei 3.334 Unzen. Nach einem Rückgang auf 3.323 US-Dollar in den darauffolgenden Handelsstunden zeigte Gold kurz vor der Eröffnung der asiatischen Märkte einen Aufwärtstrend. Der sichere Hafen Gold, der sich in letzter Zeit aufgrund der Auswirkungen der US-Russland-Gespräche volatiler entwickelte, setzt seinen volatilen Trend fort. Während der US-Russland-Gespräche wurde kein Waffenstillstand angekündigt, während in den kommenden Tagen ein Treffen zwischen dem ukrainischen Präsidenten und Präsident Trump erwartet wird. Wie aus früheren Äußerungen von US-Präsident Donald Trump hervorgeht, betonte er, dass die Ukraine zur Beendigung des Krieges einige Gebiete opfern müsse. Diese Forderung wurde jedoch sowohl von der Ukraine als auch von Europa entschieden zurückgewiesen. Das Fehlen einer Einigung könnte Gold in der kommenden Zeit weiter stützen. Die Goldrendite pro Unze liegt seit August über 1,5 %. Geopolitische Risiken und der Konjunkturverlauf werden in dieser sicheren Währung, deren Kursrückgänge und -anstiege in den letzten Monaten begrenzt waren, genau beobachtet. Was die technischen Aussichten betrifft, kann Gold, das im Hinblick auf den Wirtschaftskalender einen schwachen Tag hatte, als Widerstandsniveau bei 3360 – 3376 – 3390 und als Unterstützungsniveau bei 3340 – 3325 – 3310 verfolgt werden.
Widerstand 1– 3360
Widerstand 2– 3376
Widerstand 3 – 3390
Unterstützung 1–3340
Unterstützung 2–3325
Unterstützung 3–3310
Warnung:
Die hierin enthaltenen Anlageinformationen, Kommentare und Empfehlungen fallen nicht in den Geltungsbereich der Anlageberatung. Anlageberatungsleistungen werden von autorisierten Instituten auf personalisierter Basis erbracht und berücksichtigen die Risiko- und Renditepräferenzen des Einzelnen. Die hierin enthaltenen Kommentare und Empfehlungen sind allgemeiner Natur.Diese Empfehlungen sind möglicherweise nicht für Ihre finanzielle Situation und Ihr Risiko- und Renditeverhalten geeignet. Anlageentscheidungen, die ausschließlich auf den hierin enthaltenen Informationen basieren, führen daher möglicherweise nicht zu Ergebnissen, die Ihren Erwartungen entsprechen.
Dieser Bericht wurde von uns unter Verwendung von Quellen erstellt, die wir für genau und zuverlässig halten. Er soll Anleger bei ihren eigenen Anlageentscheidungen unterstützen und ihre Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten nicht beeinflussen. Es besteht kein Zusammenhang zwischen den Anlageentscheidungen der Anleger und den in diesem Bericht enthaltenen Meinungen, Informationen oder Daten. Weder die Mitarbeiter des Unternehmens noch ALGO YATIRIM haften für Fehler oder Verluste, die sich aus solchen Entscheidungen ergeben.
Hinterlasse einen Kommentar