Was ist passiert?
• US-Präsident Trump gab bekannt, dass sein Treffen mit den europäischen Staats- und Regierungschefs sehr gut verlaufen sei und dass er mit den Vorbereitungen für den trilateralen Gipfel begonnen habe, an dem er ebenfalls teilnehmen werde und bei dem sich der russische Präsident Putin und der ukrainische Präsident Selenskyj treffen werden.
• Trump: (Russland – Ukraine) Ich habe sechs Kriege in sechs Monaten beendet und in keinem davon einen Waffenstillstand erreicht. Ich halte einen Waffenstillstand nicht für notwendig. Wir wollen einen dauerhaften Frieden. Ein Waffenstillstand könnte eine Seite in einen strategischen Nachteil bringen.
• Der deutsche Bundeskanzler Merz kündigte an, dass das Gipfeltreffen zwischen Selenskyj und Putin in zwei Wochen stattfinden werde.
• US-Außenminister Rubio erklärte, dass man daran arbeite, der Ukraine Sicherheitsgarantien zu geben.
• Selenskyj: Wir begrüßen das Signal der USA zur Unterstützung von Sicherheitsgarantien.
• NATO-Generalsekretär Rutte: Wir befinden uns derzeit in einer Sackgasse mit Putin.
• S&P bestätigte das langfristige Kreditrating der USA mit AA+.
• UBS gab bekannt, dass sie ihr Goldpreisziel für 2026 aufgrund anhaltender makroökonomischer Risiken in den USA und einer starken Investitionsnachfrage auf 3.600 USD pro Unze erhöht hat.
EURUSD
Nachdem das Paar die letzte Woche mit einer Rendite von etwa 1 Prozent beendet hatte, startete es die neue Woche mit einem Ausverkauf. Nachdem der EUR/USD-Kurs den neuen Tag bei 1,166 begonnen hatte, fiel er in den folgenden Handelsstunden auf 1,163. Europa, das zuvor mit der zusätzlichen Zollkrise mit den USA zu kämpfen hatte, sieht sich nun mit der Russland-Ukraine-Krise konfrontiert. Russland, das zuvor nicht auf die Verhandlungs- und Friedensbemühungen verschiedener Länder reagiert hatte, sitzt seit kurzem unter der Führung der USA am Verhandlungstisch. Das erste Treffen zwischen den USA und Russland fand am Freitag letzter Woche statt. Infolge des Treffens wurden keine Aussagen zum Frieden gemacht. Unmittelbar im Anschluss an dieses Treffen traf sich US-Präsident Donald Trump mit dem Präsidenten der Ukraine. Die Medienberichterstattung über das Treffen sendete positive Signale. US-Präsident Donald Trump versprach Sicherheit für die Ukraine. Das nächste Treffen könnte sich als äußerst wichtiger Nachrichtensender sowohl für die globalen Märkte als auch für Europa erweisen. Geopolitische Risiken und der Wirtschaftsdatenfluss werden genau beobachtet. Technisch gesehen; Die Niveaus 1,1686 – 1,1732 – 1,1775 können als Widerstandspunkte und die Niveaus 1,1627 – 1,1588 – 1,1529 als Unterstützungspunkte verfolgt werden.
Widerstand 1– 1,1686
Widerstand 2– 1,1732
Widerstand 3– 1,1775
Unterstützung 1– 1,1627
Unterstützung 2– 1,1588
Unterstützung 3– 1,1529
ÖL
Nach den ersten Gesprächen zwischen Russland und den USA führte US-Präsident Donald Trump gestern Gespräche mit mehreren europäischen Staats- und Regierungschefs, insbesondere mit Selenskyj. Ein möglicher Frieden könnte erreicht werden, und die Lockerung oder Reduzierung der gegen Russland verhängten Sanktionen könnte zu einem Wertverlust im Ölsektor führen. Presseberichten zufolge ist die allgemeine Haltung der EU jedoch, dass sie selbst im Falle eines Friedens einen Friedensprozess anstrebt, der Russlands invasiven Vormarsch verhindert. Angenommen, diese Gespräche würden von drei Hauptakteuren geführt: Russland, der Ukraine und Europa, könnte sich der Prozess verlängern, wenn keine größeren Zugeständnisse gemacht würden. Andererseits sicherten sich die USA, die unter diesen Akteuren eine führende Rolle einnehmen, während des Krieges die US-Hilfe für die Ukraine im Austausch für den Erwerb der wertvollen ukrainischen Mineralfelder.
Er forderte US-Unternehmen auf, das Geschäft weiterzuführen, und die USA gewährten ihm diese Bitte. Obwohl es sich um eine Pattsituation handelt, könnten verschiedene Zugeständnisse der beiden Länder Frieden bringen. Die Ölpreise könnten jedoch eher durch die Lockerung oder Aufhebung der Sanktionen gegen Russland als durch Frieden beeinflusst werden. Technisch gesehen liegen die Widerstandsniveaus für Rohöl bei 63,09, 64,26 und 65,52, während die Unterstützungsniveaus bei 61,55, 60,21 und 58,96 liegen.
Widerstand 1–63,09
Widerstand 2–64,26
Widerstand 3–65,52
Unterstützung 1–61,55
Unterstützung 2–60,21
Unterstützung 3- 58,96
Gold
Gold, das den neuen Handelstag bei 3334 $ startete, setzte seinen Aufwärtstrend in den späteren Handelsstunden fort und testete die Marke von 3341 $. Die wirtschaftlichen und geopolitischen Sorgen an den Weltmärkten seit Jahresbeginn hatten zu deutlichen Wertsteigerungen von Gold geführt. Der sichere Hafen Gold, der zuvor viermal seine Höchststände getestet hatte, konnte diese Spanne nicht durchbrechen und gab aufgrund des Verkaufsdrucks etwas nach. Zuletzt setzte sich sein volatiler Trend fort. Zwei wichtige Tagesordnungspunkte, die den Goldpreis weiterhin am Leben erhalten, sind die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine und die Erwartung einer Zinssenkung der Fed. Präsident Donald Trump, der in seiner vorherigen Amtszeit durch seine impulsiven Entscheidungen auffiel, machte den sicheren Hafen Gold durch seine unvorhersehbaren Entscheidungen in seiner neuen Amtszeit weiter attraktiver. Im Anschluss an die von den Weltmärkten aufmerksam verfolgten Verhandlungen zwischen Russland und den USA erklärte US-Präsident Donald Trump gestern bei seinem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj und sieben europäischen Staats- und Regierungschefs, dass eine Sicherheitsgarantie für die Ukraine gegeben werden könnte. Geopolitische Risiken und der Wirtschaftsdatenfluss werden genau beobachtet. Technisch gesehen; Die Niveaus 3350 – 3360 – 3370 können als Widerstandspunkte und die Niveaus 3325 – 3310 – 3295 als Unterstützungspunkte verfolgt werden.
Widerstand 1– 3350
Widerstand 2– 3360
Widerstand 3 – 3370
Unterstützung 1–3325
Unterstützung 2–3310
Unterstützung 3–3295
Warnung:
Die hierin enthaltenen Anlageinformationen, Kommentare und Empfehlungen fallen nicht in den Geltungsbereich der Anlageberatung. Anlageberatungsleistungen werden von autorisierten Instituten auf personalisierter Basis erbracht und berücksichtigen die Risiko- und Renditepräferenzen des Einzelnen. Die hierin enthaltenen Kommentare und Empfehlungen sind allgemeiner Natur.Diese Empfehlungen sind möglicherweise nicht für Ihre finanzielle Situation und Ihr Risiko- und Renditeverhalten geeignet. Anlageentscheidungen, die ausschließlich auf den hierin enthaltenen Informationen basieren, führen daher möglicherweise nicht zu Ergebnissen, die Ihren Erwartungen entsprechen.
Dieser Bericht wurde von uns unter Verwendung von Quellen erstellt, die wir für genau und zuverlässig halten. Er soll Anleger bei ihren eigenen Anlageentscheidungen unterstützen und ihre Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten nicht beeinflussen. Es besteht kein Zusammenhang zwischen den Anlageentscheidungen der Anleger und den in diesem Bericht enthaltenen Meinungen, Informationen oder Daten. Weder die Mitarbeiter des Unternehmens noch ALGO YATIRIM haften für Fehler oder Verluste, die sich aus solchen Entscheidungen ergeben.
Hinterlasse einen Kommentar