Was ist passiert?

• Dem Protokoll der Fed-Sitzung vom Juli zufolge betonten die meisten Fed-Mitglieder, dass die Inflationsrisiken die Sorgen am Arbeitsmarkt überwiegen. Fast alle Fed-Mitglieder sprachen sich für eine Beibehaltung des Leitzinses zwischen 4,25 und 4,5 Prozent aus.
• Donald Trump sagte, er werde Solar- und Windenergieprojekte in den USA nicht genehmigen.
US-Finanzminister Scott Bessent erklärte, vor der Invasion in der Ukraine habe weniger als ein Prozent des indischen Öls aus Russland geholt, inzwischen sei dieser Anteil auf 42 Prozent gestiegen. Bessent merkte an, dass einige reiche Inder importiertes Öl weiterverkaufen.
• Die USA werden Sanktionen gegen zwei Richter und zwei stellvertretende Staatsanwälte am Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) verhängen.
• Der Schuldenstand der Zentralregierung belief sich zum 31. Juli 2025 auf 12 Billionen 45,3 Milliarden TL. Der vorherige Bruttoschuldenstand betrug 11,46 Milliarden TL.
• Da es der Regierung und den Beamtengewerkschaften in den Tarifverhandlungen nicht gelang, eine Einigung zu erzielen, beschloss Memur-Sen, seinen Vorschlag zur Gehaltserhöhung dem Schiedsgericht vorzulegen. Das Schiedsgericht wird die endgültige Entscheidung treffen.
• Minister für Arbeit und soziale Sicherheit Işıkhan erklärte, dass man die Entscheidung des Schiedsgerichts respektieren werde und dass man sich Punkt für Punkt auf die bisherigen Bedingungen bezüglich der Beamten geeinigt habe.


EURUSD
Der EUR/USD-Kurs startete unverändert in den neuen Handelstag. Das Paar, das den neuen Tag bei 1,164 startete, behielt seinen ruhigen Kurs in den folgenden Handelsstunden bei. Betrachtet man die gestern aus Europa veröffentlichten Daten, fällt zunächst der Verbraucherpreisindex auf, der den Erwartungen entsprach und stabil bei 2 Prozent blieb. Obwohl sich die Inflation seit Juni nicht verändert hat, besteht weiterhin die Möglichkeit, dass der gegenüber dem Dollar weiterhin starke Euro das europäische Handelsvolumen behindert. Andererseits erklärte EZB-Präsidentin Lagarde gestern in verschiedenen Erklärungen, dass sie im dritten Quartal mit einer Konjunkturabschwächung rechnet und dies die Zinsentscheidung im September beeinflussen könnte. Europa, das in der Regel viele Krisen erlebt hat, scheint diesen Prozess unbeschadet überstanden zu haben. Was den Wirtschaftskalender betrifft, werden die PMI-Daten um 11:00 Uhr türkischer Zeit veröffentlicht. Die Erwartung für den Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe liegt bei 49,5 und damit leicht unter den vorherigen Daten. Technisch gesehen: Die Niveaus 1,1677 – 1,1732 – 1,1778 können als Widerstandspunkte und die Niveaus 1,1616 – 1,1575 – 1,1524 als Unterstützungspunkte verfolgt werden.

Widerstand 1– 1,1677
Widerstand 2– 1,1732
Widerstand 3– 1,1778
Unterstützung 1– 1,1616
Unterstützung 2– 1,1575
Unterstützung 3– 1,1524


ÖL
Der Ölpreis startete positiv in den neuen Handelstag. Rohöl, das bei 62,86 eröffnete, stieg in den folgenden Handelsstunden auf 63,18. Die gestrigen Daten zu den US-Rohölvorräten blieben deutlich unter den Erwartungen. Rohöl, das während der Sitzung fast 1 Prozent verlor, holte seine Verluste schnell wieder auf und schloss den Tag im Plus. Die gemeldeten Rohölvorräte scheinen eine treibende Kraft für den Ölpreis gewesen zu sein, der seit Wochenbeginn um über 1 Prozent zugelegt hat. Öl, das zuletzt einen Seitwärtstrend auf dem niedrigsten Stand der letzten vier Jahre verzeichnete, testete seinen höchsten Stand seit Mitte des Monats. Die heutigen PMI-Daten aus den USA könnten für Volatilität beim Ölpreis sorgen. Technisch gesehen liegen die Widerstandsniveaus für Rohöl bei 64,26, 65,49 und 66,66, während die Unterstützungsniveaus bei 61,66, 59,92 und 57,75 liegen.

Widerstand 1–64,26
Widerstand 2–65,49
Widerstand 3–66,66
Unterstützung 1–61,66
Unterstützung 2–59,92
Unterstützung 3- 57,75


Gold
Der sichere Hafen Gold startete mit einem leichten Ausverkauf in den neuen Handelstag. Nach einem Eröffnungskurs von rund 3.350 $ testete Gold im weiteren Verlauf der Handelszeiten die Marke von 3.340 $. Das Protokoll der gestrigen FOMC-Sitzung fiel insgesamt geteilt aus. Fed-Mitglieder, die die Folgen der Zölle nicht klar abschätzen konnten, erklärten, dass die Inflation weiterhin ein hohes Risiko darstelle. Einige Beamte erklärten jedoch, dass eine Wartezeit nicht sinnvoll sei. Die Hauptsorge besteht darin, dass die hohe Inflation anhält, während sich die Arbeitsmarktaussichten weiter verschlechtern. Für den sicheren Hafen Gold, der einen vollen Terminkalender mit Wirtschaftsdaten hat, stehen als erstes die Arbeitslosenanträge um 15:30 Uhr GMT an. Der Datensatz wird voraussichtlich 226.000 GMT erreichen. Wie bereits erwähnt, ist der Arbeitsmarkt ein weiteres Anliegen der Fed, die eine anhaltende Inflation befürchtet. Dieser Datensatz könnte noch wichtiger werden als seine Vorgänger. Ein weiterer wichtiger Datensatz sind die PMI-Daten, die um 16:45 Uhr GMT veröffentlicht werden. Datenströme können zu Volatilität beim Goldpreis führen. Technisch gesehen können Widerstandsniveaus bei 3349, 3360 und 3370 überwacht werden, während Unterstützungsniveaus bei 3330, 3315 und 3300 überwacht werden können.

Widerstand 1– 3349
Widerstand 2– 3360
Widerstand 3 – 3370
Unterstützung 1–3330
Unterstützung 2–3315
Unterstützung 3–3300


Warnung:

Die hierin enthaltenen Anlageinformationen, Kommentare und Empfehlungen fallen nicht in den Geltungsbereich der Anlageberatung. Anlageberatungsleistungen werden von autorisierten Instituten auf personalisierter Basis erbracht und berücksichtigen die Risiko- und Renditepräferenzen des Einzelnen. Die hierin enthaltenen Kommentare und Empfehlungen sind allgemeiner Natur.Diese Empfehlungen sind möglicherweise nicht für Ihre finanzielle Situation und Ihr Risiko- und Renditeverhalten geeignet. Anlageentscheidungen, die ausschließlich auf den hierin enthaltenen Informationen basieren, führen daher möglicherweise nicht zu Ergebnissen, die Ihren Erwartungen entsprechen.

Dieser Bericht wurde von uns unter Verwendung von Quellen erstellt, die wir für genau und zuverlässig halten. Er soll Anleger bei ihren eigenen Anlageentscheidungen unterstützen und ihre Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten nicht beeinflussen. Es besteht kein Zusammenhang zwischen den Anlageentscheidungen der Anleger und den in diesem Bericht enthaltenen Meinungen, Informationen oder Daten. Weder die Mitarbeiter des Unternehmens noch ALGO YATIRIM haften für Fehler oder Verluste, die sich aus solchen Entscheidungen ergeben.