Was ist passiert?
• Mit der im Amtsblatt veröffentlichten Entscheidung mit der Unterschrift von Präsident Recep Tayyip Erdoğan wurde die seit 2018 für einige Produkte US-amerikanischen Ursprungs geltende zusätzliche finanzielle Haftung aufgehoben.

Präsident Recep Tayyip Erdoğan veröffentlichte in den sozialen Medien einen Beitrag zu seinem bevorstehenden Treffen mit US-Präsident Trump und sagte: „Bei unserem Treffen im Weißen Haus mit meinem geschätzten Amtskollegen und Freund, US-Präsident Donald Trump, werden wir mit unserem Verbündeten, den USA, mit denen wir umfangreiche strategische Beziehungen pflegen, eine breite Palette von Themen besprechen, insbesondere Handel, Investitionen und die Rüstungsindustrie. Ich bin überzeugt, dass unser Treffen mit Präsident Trump dazu beitragen wird, Kriege und Konflikte in unserer Region im Rahmen unserer gemeinsamen Vision von Weltfrieden zu beenden und die Zusammenarbeit zwischen unseren Ländern weiter zu stärken.“

Nach dem Telefonat zwischen Trump und Xi traf sich eine Delegation von US-Politikern mit dem chinesischen Premierminister Li Qiang in Peking. Während des Treffens erklärte Premierminister Li Qiang, China strebe eine Zusammenarbeit mit den USA auf der Grundlage gegenseitigen Respekts, friedlicher Koexistenz und einer Win-Win-Situation an. Li äußerte die Hoffnung, dass Washington in die gleiche Richtung strebe, und betonte, dass die Beziehungen zwischen den beiden Ländern auf dem richtigen Weg bleiben müssten.

• Laut Financial Times plant die EU, den Zugang von Technologiegiganten zum System zum Austausch von Finanzdaten einzuschränken.

• Ein Cyberangriff auf Check-in- und Boarding-Systeme an vielen europäischen Flughäfen führte zu Flugunterbrechungen und -ausfällen.

• Der britische Premierminister Keir Starmer, der australische Premierminister Anthony Albanese, die australische Außenministerin Penny Wong und der kanadische Premierminister Mark Carney gaben bekannt, dass ihre Länder den Staat Palästina offiziell anerkennen.


EURUSD
Das EUR/USD-Paar, das in der vergangenen Woche eine allmähliche Aufwärtsbewegung verzeichnete, gab seine Gewinne gegen Ende der Woche wieder ab und schloss die Woche nahe seinem Eröffnungsniveau. Ein Blick auf den Wirtschaftskalender für den ersten Handelstag der neuen Woche lässt vermuten, dass den Märkten ein schwacher Tag bevorsteht. Die Veröffentlichung der Verbrauchervertrauensdaten aus der Eurozone um 17:00 Uhr wird jedoch mit großer Aufmerksamkeit verfolgt. Auf Wochensicht scheinen die US-BIP-Daten vom Donnerstag eine der wichtigsten Wirtschaftsdaten der Woche zu sein. Die globalen Entwicklungen bestimmen jedoch weiterhin die Marktagenda. Aus technischer Sicht kann das EUR/USD-Paar beobachtet werden, da die Widerstandsniveaus bei 1,1790, 1,1832 und 1,1878 sowie die Unterstützungsniveaus bei 1,1724, 1,1661 und 1,1586 liegen.

Widerstand 1– 1,1790
Widerstand 2– 1,1832
Widerstand 3– 1,1878

Unterstützung 1– 1,1724
Unterstützung 2– 1,1661
Unterstützung 3– 1,1586


ÖL
Öl, das in den ersten Handelstagen der vergangenen Woche allmähliche Aufwärtsbewegungen erlebte, schloss die Woche mit einem gewissen Wertverlust. Öl wird voraussichtlich mit einem
Der Betrag begann mit einem Wertzuwachs. Die geopolitischen Entwicklungen im Ölsektor werden aufmerksam beobachtet. Neben dem Krieg zwischen der Ukraine und Russland könnten Schritte westlicher Länder im Nahen Osten zur Anerkennung des Staates Palästina scharfe Reaktionen Israels auslösen. Dies könnte zu erhöhten Spannungen im Nahen Osten führen. Dieses Thema wird aufmerksam beobachtet. Unterdessen deuten Nachrichtenberichte darauf hin, dass russische Kampfflugzeuge 12 Minuten lang den estnischen Luftraum verletzt haben. Der UN-Sicherheitsrat könnte auf dieser Grundlage heute zusammentreten. Diese geopolitischen Risiken könnten die Preisvolatilität erhöhen. Die Märkte werden auch die Konjunkturdaten zu den Rohölvorräten aus den USA Mitte der Woche beobachten. Aus technischer Sicht können die Niveaus 63,43, 64,75 und 65,77 als Widerstandsniveaus und die Niveaus 61,55, 60,21 und 58,88 als Unterstützungsniveaus beobachtet werden.

Widerstand 1–63,43
Widerstand 2–64,75
Widerstand 3–65,77

Unterstützung 1–61,55
Unterstützung 2–60,21
Unterstützung 3- 58,88


Gold
Letzte Woche verfolgten die Märkte die Zinsentscheidung der Fed, die den Leitzins erwartungsgemäß um 25 Basispunkte senkte. Betrachtet man die Entwicklung des Goldpreises letzte Woche, so scheint dieser die Woche mit einem Plus von über 1 Prozent abzuschließen. Gold, das die neue Woche bei 3.687 US-Dollar pro Unze begonnen hatte, setzte seinen allmählichen Aufwärtstrend fort. Die Ankündigung der Bank auf der Sitzung, Entscheidungen über den Zinspfad von Sitzung zu Sitzung zu treffen, erhöhte zudem die Bedeutung der US-Konjunkturdaten. Diese Daten werden auch die Erwartungen bezüglich des Zinspfads prägen. Mit Blick auf die Woche insgesamt erwarten die Märkte die Veröffentlichung der Daten zu den persönlichen Konsumausgaben der USA am Freitag und der BIP-Daten am Donnerstag.
Es wird auf dem Marktradar bleiben. Gleichzeitig bleiben geopolitische Entwicklungen auf der Marktagenda. Technisch gesehen kann bei Betrachtung des XAUUSD-Charts die 3720-Marke als Widerstand und die 3690-, 3660- und 3630-Marke als Unterstützung beobachtet werden.

Widerstand 1– 3720

Unterstützung 1–3690
Unterstützung 2–3660
Support 3–3630


Warnung:

Die hierin enthaltenen Anlageinformationen, Kommentare und Empfehlungen fallen nicht in den Geltungsbereich der Anlageberatung. Anlageberatungsleistungen werden von autorisierten Instituten auf personalisierter Basis erbracht und berücksichtigen die Risiko- und Renditepräferenzen des Einzelnen. Die hierin enthaltenen Kommentare und Empfehlungen sind allgemeiner Natur.Diese Empfehlungen sind möglicherweise nicht für Ihre finanzielle Situation und Ihr Risiko- und Renditeverhalten geeignet. Anlageentscheidungen, die ausschließlich auf den hierin enthaltenen Informationen basieren, führen daher möglicherweise nicht zu Ergebnissen, die Ihren Erwartungen entsprechen.

Dieser Bericht wurde von uns unter Verwendung von Quellen erstellt, die wir für genau und zuverlässig halten. Er soll Anleger bei ihren eigenen Anlageentscheidungen unterstützen und ihre Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten nicht beeinflussen. Es besteht kein Zusammenhang zwischen den Anlageentscheidungen der Anleger und den in diesem Bericht enthaltenen Meinungen, Informationen oder Daten. Weder die Mitarbeiter des Unternehmens noch ALGO YATIRIM haften für Fehler oder Verluste, die sich aus solchen Entscheidungen ergeben.