• USA
    Vorsichtige Aussagen von FOMC-Mitgliedern zur Geldpolitik während eines vollen Redeprogramms während der Woche dämpften die Risikobereitschaft, während die US-Futures am Mittwoch den zweiten Tag in Folge fielen. Der S&P 500 fiel um 0,3, der Nasdaq 100 um 0,4 und der Dow Jones Industrial Average um 0,4 und bauten damit ihre Verluste aus, die am Dienstag einen dreitägigen Gewinn zunichte gemacht hatten. KI-Pioniere standen besonders unter Druck; Nvidia fiel trotz der angekündigten 100-Mrd.-Dollar-Partnerschaft mit OpenAI um fast 1,3, Oracle verlor 1,7 und Micron verlor trotz seiner starken Bilanz 2,9. Unterdessen ließ Alibabas Versprechen, seine KI-Investitionen auf über 50 Mrd. Dollar zu erhöhen, die Aktien des Unternehmens in New York um 8,2 steigen. Bewertungssorgen sowie die Warnungen von Fed-Vorsitzendem Powell, dass „Inflations- und Arbeitsmarktrisiken fortbestehen und die Aktienkurse hoch bleiben“, verstärkten den vorsichtigen Ton. Auf der Anleihenseite bewegen sich die Renditen 10-jähriger Anleihen um %4,14, wobei die Anleger auf die heute veröffentlichte Veröffentlichung der wöchentlichen Arbeitslosenanträge und die morgigen PCE-Inflationsdaten blicken. Aufgrund gemischter Signale der Fed preisen die Märkte für die verbleibenden zwei Sitzungen des Jahres Zinssenkungen von insgesamt 43 Basispunkten ein, die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Oktober ist jedoch gesunken. Auf makroökonomischer Ebene haben die besser als erwarteten Verkäufe neuer Eigenheime im August die Wachstumssorgen etwas gestützt. Die Möglichkeit eines bevorstehenden Regierungsstillstands und die Wahrnehmung einer saisonalen Schwäche schränken jedoch die Risikobereitschaft ein.

 

  • Eurozone
    Nach dem Rückgang an der Wall Street am Donnerstag dürften die europäischen Aktienmärkte leicht fallen. Sorgen über hohe Bewertungen und Zweifel an der Nachhaltigkeit der KI-Rallye belasten die Anlegerstimmung. Auch die Unsicherheit über den Zinssenkungskurs der US-Notenbank (Fed) belastet die Märkte, während die Portfolioumschichtung zum Monats- und Quartalsende den vorsichtigen Ton verstärkt zu haben scheint. In Europa werden sich die Anleger auf die deutsche GfK-Konsumervertrauensumfrage für Oktober sowie auf die Daten zu Autozulassungen und Krediten in der Eurozone konzentrieren. Die Futures der Euro Stoxx 50- und Stoxx 600-Kontrakte fielen vor Börsenbeginn um etwa %0,1 %.

 

  • Türkei
    Im Inland sank der reale Sektorvertrauensindex leicht von 100,6 im September auf 100,2, während die Kapazitätsauslastung bei 74,00 % lag. In den USA wurden im August 800.000 neue Eigenheimverkäufe gemeldet, was über den Erwartungen von 650.000 lag. Während die Auswirkungen der veröffentlichten Daten und Nachrichten auf die Preisentwicklung begrenzt waren, haben wir gerade einen Tag mit leicht steigenden Wechselkursen hinter uns. Im Inland wird es heute ruhiger, und das Treffen zwischen Erdoğan und Trump wird aufmerksam beobachtet.

 


EUR/USD
Euro, zayıf Almanya Ifo verisi sonrası 1,178 seviyesine gerileyerek Eylül ortasında gördüğü dört yıllık zirveden uzaklaştı. Euro Bölgesi PMI sonuçları hizmetlerde güçlü büyüme gösterirken, imalatta daralma sinyali verdi. Fed Başkanı Powell’ın temkinli söylemleri sonrası piyasalar Ekim’de faiz indirimi ihtimalini %90’ın üzerinde fiyatlıyor, gözler Cuma günkü PCE verisine çevrildi. Gün içi teknik seviyeler olarak;
Unterstützungen: 1,1704 – 1,1670 – 1,1613
Widerstände: 1,1794 – 1,1852 – 1,1885


GBP/USD
Der GBP/USD-Wechselkurs stieg am 25. September 2025 auf 1,3457 und verzeichnete damit einen Anstieg von 0,05 % gegenüber der Vorsitzung. Das Pfund Sterling verlor im letzten Monat 0,15 % an Wert. In den letzten 12 Monaten legte es jedoch um 0,35 % zu. Die technischen Intraday-Werte sind wie folgt:
Unterstützt: 1,3405 – 1,3365 – 1,3304
Widerstände: 1,3507 – 1,3568 – 1,3609


XAU/USD
Gold notierte seitwärts bei etwa 3.730 US-Dollar pro Unze, da Unsicherheit über den Zinskurs der Fed herrschte. Powells vorsichtige Botschaften und Meinungsverschiedenheiten unter den Fed-Mitgliedern sorgten für Aufmerksamkeit, während starke US-Immobilienverkäufe die Erwartungen einer Zinssenkung trübten. Geopolitische Risiken stützten unterdessen weiterhin die Nachfrage nach sicheren Anlagen. Technische Intraday-Werte:
Unterstützt: 3709 -3682 – 3647
Widerstände: 3771 – 3806 – 3832


Warnung:

Die hierin enthaltenen Anlageinformationen, Kommentare und Empfehlungen fallen nicht in den Geltungsbereich der Anlageberatung. Anlageberatungsleistungen werden von autorisierten Instituten auf personalisierter Basis erbracht und berücksichtigen die Risiko- und Renditepräferenzen des Einzelnen. Die hierin enthaltenen Kommentare und Empfehlungen sind allgemeiner Natur.Diese Empfehlungen sind möglicherweise nicht für Ihre finanzielle Situation und Ihr Risiko- und Renditeverhalten geeignet. Anlageentscheidungen, die ausschließlich auf den hierin enthaltenen Informationen basieren, führen daher möglicherweise nicht zu Ergebnissen, die Ihren Erwartungen entsprechen.

Dieser Bericht wurde von uns unter Verwendung von Quellen erstellt, die wir für genau und zuverlässig halten. Er soll Anleger bei ihren eigenen Anlageentscheidungen unterstützen und ihre Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten nicht beeinflussen. Es besteht kein Zusammenhang zwischen den Anlageentscheidungen der Anleger und den in diesem Bericht enthaltenen Meinungen, Informationen oder Daten. Weder die Mitarbeiter des Unternehmens noch ALGO YATIRIM haften für Fehler oder Verluste, die sich aus solchen Entscheidungen ergeben.