USA
ABD endeks vadeli kontratları ve Asya borsaları, ABD Başkanı Donald Trump ile Çin Devlet Başkanı Xi Jinping’in ticaret gerilimini azaltmayı hedefleyen zirvesi ardından kararsız bir seyir izledi. ABD Merkez Bankası (Fed) Başkanı Jerome Powell’ın Aralık ayında faiz indiriminin garanti olmadığı yönündeki açıklamaları kısa vadede risk iştahını sınırlasa da, yatırımcıların odağı Trump–Xi görüşmesine çevrilmiş durumda. Görüşmeden, bazı gümrük vergilerinin geri çekilmesi ve ihracat kısıtlamalarının azaltılması gibi adımlarla ticaret gerilimlerinin hafiflemesi bekleniyor. Ayrıca Çin’in ABD’den mevsimin ilk soya fasulyesi ithalatını yapması, ilişkilerde yumuşama sinyali olarak değerlendiriliyor. Fed, beklendiği gibi faiz oranlarını ikinci kez düşürürken, Powell istihdam piyasasındaki zayıflamaya dikkat çekti. Bu gelişme sonrası yatırımcılar, Japonya Merkez Bankası (BOJ) ve Avrupa Merkez Bankası’ndan (ECB) gelecek yeni politika sinyallerini izliyor. Hazine tahvili faizleri hafif gerilerken, altın fiyatı dört günlük düşüşün ardından yatay seyretti. Öte yandan teknoloji hisseleri yeniden piyasa gündeminin merkezine yerleşti. Alphabet, Meta ve Microsoft’un son çeyrekte toplam 78 milyar dolarlık sermaye harcaması yapması — yıllık bazda %89 artış anlamına geliyor — yapay zekâ teması etrafında oluşan yatırım iştahını güçlendirdi. Nvidia’nın 5 trilyon dolarlık piyasa değerine ulaşması ve Alphabet’in güçlü bilançosu, Asya’daki teknoloji hisselerine de alım getirdi. Bununla birlikte, OpenAI’nin gelecek yıl 1 trilyon dolar piyasa değerine ulaşabilecek bir halka arz hazırlığında olduğu bildirildi. Genel olarak piyasalar, Fed’in temkinli mesajlarını arka planda bırakıp ticaret anlaşması ihtimali ve yapay zekâ destekli büyüme hikâyesine odaklanırken, analistler bu iki faktörün küresel hisse senetleri için yeni bir yükseliş dalgası yaratabileceğini değerlendiriyor.

Eurozone
Die europäischen Aktienmärkte dürften am Donnerstag unverändert eröffnen. Anleger richten ihr Augenmerk auf die Entwicklungen im Welthandel und die geldpolitischen Maßnahmen der Zentralbanken. Nach seinem Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping verkündete US-Präsident Donald Trump die Einigung über ein bedeutendes Handelsabkommen zwischen den beiden Ländern. Demnach haben die USA die Zölle auf aus China importiertes Fentanyl halbiert, während Peking zugestimmt hat, die Exportbeschränkungen für Seltene Erden für ein Jahr auszusetzen, den Kauf von Sojabohnen und anderen Agrarprodukten aus den USA wieder aufzunehmen und die Kontrollen des Fentanylhandels zu verschärfen. Die ausbleibende offizielle Reaktion Chinas hat jedoch zu einer verhaltenen Marktstimmung geführt. Im Bereich der Geldpolitik senkte die US-Notenbank (Fed) die Leitzinsen erwartungsgemäß um 25 Basispunkte auf eine Spanne von 3,75 bis 4,00 Prozent. In Europa richten sich nun alle Blicke auf die Europäische Zentralbank (EZB). Marktteilnehmer erwarten, dass die EZB ihren derzeitigen restriktiven Kurs beibehält. Im Fokus der makroökonomischen Agenda stehen die Wachstumszahlen der Eurozone für das dritte Quartal und die deutschen Inflationszahlen für Oktober. Das moderate Preiswachstum in Deutschland, der größten Volkswirtschaft der Region, wird als Bestätigung der restriktiven Geldpolitik der EZB gewertet. Auf Unternehmensseite werden Anleger die Gewinnveröffentlichungen von Volkswagen, Puma und führenden französischen Banken genau beobachten. Vor diesem Hintergrund notierten die Futures-Indizes Euro Stoxx 50 und Stoxx 600 im vorbörslichen Handel unverändert, während an den Märkten insgesamt ein verhaltener Optimismus vorherrschte.

Türkei
Die gestern von der Fed verkündete Zinsentscheidung hatte zwar keine Auswirkungen auf die Preise, der Dollar-Index stieg jedoch. Der USD/TRY-Wechselkurs lag heute Morgen um 8:00 Uhr bei rund 41,99. Auf der Tagesordnung stehen heute der Konjunkturindex und die US-Wachstumsdaten.


EUR/USD
Der Euro fiel unter 1,16 US-Dollar und erreichte damit den niedrigsten Stand seit Mitte Oktober, da der Dollar nach der Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte an Stärke gewann. Powell sagte in diesem Jahr
Er erklärte, eine weitere Zinssenkung sei unwahrscheinlich. Es wird erwartet, dass die EZB die Zinssätze bei ihrer Sitzung am 30. Oktober unverändert lässt und ihre vorsichtige Haltung bis Ende 2025 beibehält.
Es werden technische Intraday-Niveaus erwartet:
Unterstützte Versionen: 1.1562 – 1.1525 – 1.1474
Widerstände: 1,1650 – 1,1702 -1,1738


GBP/USD
Das britische Pfund fiel unter 1,32 US-Dollar und erreichte damit den niedrigsten Stand seit April. Grund dafür waren der stärkere Dollar infolge der Zinssenkung der Fed und die Erwartung einer möglichen Zinssenkung durch die Bank of England.
Die Tatsache, dass Premierminister Keir Starmer Steuererhöhungen nicht ausgeschlossen hat und das Budgetbüro seine Produktivitätsprognose herabgestuft hat, hat die fiskalischen Aussichten verschlechtert.
Die nachlassenden Inflationsdaten verstärkten die Erwartungen an eine Lockerung der Geldpolitik. Technische Intraday-Niveaus:
Unterstützte Versionen: 1.3127 – 1.3062 – 1.2987
Widerstände: 1,3267 – 1,3344 – 1,3408


XAU/USD
Der Goldpreis stieg nach den Gesprächen zwischen Trump und Xi auf 3.970 US-Dollar und beendete damit eine viertägige Verlustserie. Trumps seltener Austausch mit China
Die US-Notenbank kündigte ein einjähriges Abkommen zu den Rohstoffen und Fentanyl an, während Fed-Chef Powell erklärte, eine weitere Zinssenkung im Dezember sei unwahrscheinlich. Trotzdem bleibt Gold im Handel.
aylık kazancını koruyarak yıl başından bu yana yaklaşık %50 artış göstermeye devam ediyor. Gün içi teknik seviyeler olarak;
Unterstützte Nummern: 3885-3842-3770
Widerstände: 4000 -4072 - 4115


XAG/USD
Silber erholte sich von einem Einmonatstief und stieg über 47,50 US-Dollar, angetrieben von technischen Käufen und neuen geldpolitischen Entwicklungen. Die Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte trug maßgeblich dazu bei.
Die Entscheidung, die Bilanzreduzierungen im Dezember zu beenden, lockerte die Liquiditätsbedingungen und stützte damit die Edelmetallpreise. Dies folgte auf den Rückgang des %6 in der Vorwoche.
Die Erholung wurde sowohl durch das technische Umfeld als auch durch die Erwartungen hinsichtlich der Handelsgespräche gestärkt. Technische Intraday-Niveaus:
Unterstützte Versionen: 46.69 – 45.91 – 45.04
Widerstände: 48,34 – 49,21 -49,99


Brent-Rohöl
Die Rohölsorte Brent gab ihre vorherigen Gewinne wieder ab und fiel auf 64 Dollar pro Barrel, nachdem der Gipfel zwischen Trump und Xi die Energiefragen nicht thematisiert hatte.
Die verschärften Sanktionen gegen die USA und Trumps Forderung an China, die Käufe aus Russland zu reduzieren, haben die Unsicherheit hinsichtlich der Angebotsaussichten erhöht. Die Produktionssteigerung der OPEC+ im Dezember
Die Ölpreise setzen ihren längsten Abwärtstrend seit Mitte 2023 fort, in Erwartung des geplanten Rückgangs. Technische Intraday-Niveaus:
Unterstützte Versionen: 63.49 – 62.77 – 62.18
Widerstände: 64,80 – 65,39 – 66,11


Rohöl
Der WTI-Rohölpreis gab seine anfänglichen Gewinne wieder ab und fiel auf 60 Dollar, nachdem der Gipfel zwischen Trump und Xi die Energiefragen nicht thematisiert hatte.
Die verschärften Sanktionen gegen Unternehmen und Trumps Aufforderung an China, die Importe aus Russland zu reduzieren, haben die Versorgungsunsicherheit erhöht. Die OPEC+ hat ihre Produktionssteigerung für Dezember nur begrenzt beschlossen.
WTI setzt seinen längsten monatlichen Abwärtstrend seit Mitte 2023 fort, im Vorfeld des erwarteten Rückgangs. Technische Intraday-Niveaus:
Unterstützte Frequenzen: 59,67 -59,02 - 58,35
Widerstände: 60,99 -61,66- 62,31


Nasdaq kurzfristig
Die Nasdaq-Futures-Indizes zeigten sich nach dem Treffen zwischen Trump und Xi uneinheitlich, wobei Technologiewerte im Mittelpunkt standen. Alphabet legte stark zu.
Während der Anstieg auf fast %7 nach der Bilanz den Index stützte, belastete Metas einmalige Aufwandsabrechnung von 15,9 Milliarden Dollar, die auf Trumps Gesetzesentwurf zurückzuführen ist, und
Der Gewinnrückgang bei Microsoft aufgrund der OpenAI-Investition hat den Druck erhöht. Nach der Zinssenkung um 25 Basispunkte herrscht weiterhin Unsicherheit hinsichtlich der Entscheidung der Fed für eine Zinssenkung im Dezember.
Anleger richten ihr Augenmerk auf die heute im Laufe des Tages veröffentlichten Finanzberichte von Apple und Amazon. Zu den technischen Intraday-Indikatoren gehören:
Unterstützte Nummern: 25924 – 25753 – 25601
Widerstände: 26248 – 26400 – 26571


Dow Jones kurzfristig
Die Dow-Jones-Futures zeigten sich nach dem Treffen zwischen Trump und Xi in Südkorea volatil. Trump halbierte die Fentanyl-Zölle gegenüber China.
Während die Wiederaufnahme der Agrarkäufe die Wachstumserwartungen stützt, hat die Unsicherheit über die Maßnahmen der Fed im Dezember nach der Zinssenkung um 25 Basispunkte die Risikobereitschaft beeinträchtigt.
Während die gemischten Ergebnisse bei den großen Technologieaktien den Index belasteten, sorgte die Erholung im Industrie- und Finanzsektor für eine relativ starke Dow-Jones-Wertung.
bereitgestellt. Technische Intraday-Niveaus;
Unterstützte Nummern: 47338 – 47088 – 46740
Widerstände: 47935 – 48284 – 48533


Warnung:

Die hierin enthaltenen Anlageinformationen, Kommentare und Empfehlungen fallen nicht in den Geltungsbereich der Anlageberatung. Anlageberatungsleistungen werden von autorisierten Instituten auf personalisierter Basis erbracht und berücksichtigen die Risiko- und Renditepräferenzen des Einzelnen. Die hierin enthaltenen Kommentare und Empfehlungen sind allgemeiner Natur.Diese Empfehlungen sind möglicherweise nicht für Ihre finanzielle Situation und Ihr Risiko- und Renditeverhalten geeignet. Anlageentscheidungen, die ausschließlich auf den hierin enthaltenen Informationen basieren, führen daher möglicherweise nicht zu Ergebnissen, die Ihren Erwartungen entsprechen.

Dieser Bericht wurde von uns unter Verwendung von Quellen erstellt, die wir für genau und zuverlässig halten. Er soll Anleger bei ihren eigenen Anlageentscheidungen unterstützen und ihre Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten nicht beeinflussen. Es besteht kein Zusammenhang zwischen den Anlageentscheidungen der Anleger und den in diesem Bericht enthaltenen Meinungen, Informationen oder Daten. Weder die Mitarbeiter des Unternehmens noch ALGO YATIRIM haften für Fehler oder Verluste, die sich aus solchen Entscheidungen ergeben.