Auf den globalen Märkten ist das erwartete Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den USA zustande gekommen. Die USA haben ihre Zölle gegenüber der EU auf 15 Prozent gesenkt. Die Erwartung einer Einigung bestand bereits seit letzter Woche, was die Risikobereitschaft stützte. Diese Nachricht hat den Optimismus aufrechterhalten. Nachrichten zu Handelsabkommen werden im Laufe der Woche veröffentlicht, da die Frist am Freitag, dem 1. August, endet. Neue Abkommen werden die Risikobereitschaft weiterhin stützen.
Dollar/TL
Die internationale Ratingagentur Moody‘s hat die Kreditwürdigkeit der Türkei von „B1“ auf „Ba3“ angehoben und den Ausblick von „positiv“ auf „stabil“ korrigiert. Fitch, eine weitere internationale Ratingagentur, bestätigte die Kreditwürdigkeit der Türkei mit „BB-“ und den Ausblick mit „stabil“. Der Markt erwartete von keiner der beiden Ratingagenturen eine Änderung. Stand heute Morgen beobachten wir, dass die Daten nur begrenzte Auswirkungen auf die Preisgestaltung hatten. Der inländische Datenfluss ist diese Woche relativ schwach, während die Zinsentscheidung der Fed am Mittwoch und die Beschäftigungsdaten am Freitag im Vordergrund des US-Marktes stehen werden. Auch die Zollverhandlungen vor der Frist am 1. August werden genau beobachtet. Der USD/TRY-Wechselkurs notiert seit 08:10 Uhr heute Morgen nahezu unverändert bei etwa 40,54, während der Dollarindex bei etwa 97,65 liegt.
Euro/Dollar
Haftanın son işlem günü Almanya’da iş dünyası güvenini ölçen Ifo’nun güven endeksi Temmuz’da ılımlı bir yükselişle 88,6 seviyesine yükseldi. ABD’de dayanıklı mal siparişleri, haziranda %9,3 ile beklenenden yavaş hızda düşüş kaydetti.1 Ağustos öncesi ana gündemi oluşturan ticaret anlaşmalarına ilişkin haber akışları ön planda kalmaya devam ediyor. ABD Başkanı D. Trump, Avrupa Birliği ile ticaret anlaşması görüşmelerini tamamladıklarını ve AB ürünlerine %15 tarife uygulayacaklarını açıkladı. Bu hafta Fed’in toplantısında bir değişikliğe gidilmesi beklenmezken, karar metninde verilecek mesajlar kritik olacak. Paritede 1,1750 seviyesi üzerinde yukarıda 1,1778 – 1,1810 ve 1,1830 direnç, 1,1710 – 1,1684 ve 1,1655 izlenecek desteklerdir.
XAU/USD
Das gelbe Metall, das an den ersten beiden Handelstagen der vergangenen Woche Kauftrends verzeichnete, wurde an den letzten drei Handelstagen von Verkaufstrends dominiert. Im allgemeinen Ausblick setzen sich die unentschiedenen Trends seit dem 22. April 2025 in einem weiten Bereich zwischen 3,500$ und 3,121$ fort. Diese Woche werden die Zollverhandlungen vor der Frist am 1. August beobachtet und es wurde ein Handelsabkommen zwischen den USA und der EU erzielt. Andererseits werden die Zinsentscheidung der Fed und die US-Wachstumsdaten am Mittwoch, der beliebteste Inflationsindikator der Fed, die PCE-Kerndaten, am Donnerstag und die US-Arbeitsmarktdaten am Freitag die wichtigsten Datenströme sein. Seit 08:10 Uhr heute Morgen wird Gold mit leichten Käufern um 3,339$ gehandelt und im technischen Ausblick bieten die Niveaus 3,310$ – 3,282$ und 3,247$ Unterstützung; Die Werte 3,351$ – 3,377$ – 3,403$ und 3,439$ können als Widerstand überwacht werden.
Brent-Rohöl
Brent-Rohöl schwankte am Freitag zwischen 69,00$ und 67,53$ und schloss den Tag bei 67,59$ mit einem Rückgang von %1,44. Während es keinen signifikanten Datenfluss gibt, der die Preise auf der Angebotsseite für Brent-Öl in die Höhe treiben wird, haben die geopolitischen Risiken relativ abgenommen. Dabei stehen die Waffenstillstandsgespräche Russlands mit der Ukraine im Vordergrund, und US-Präsident D. Trump hatte Russland zuvor mit zusätzlichen Zöllen gedroht. Während die USA und die EU ein Handelsabkommen erzielen, werden die Zollverhandlungen vor der Frist am 1. August im Hinblick auf die Ölnachfrage aufmerksam beobachtet. Die Zinsentscheidung der Fed sowie die US-Arbeitsmarkt- und Kern-PCE-Daten werden diese Woche im Vordergrund stehen. Brent-Öl wird seit 08:10 Uhr heute Morgen bei etwa 68,11$ gehandelt, mit Unterstützungsniveaus von 67,53$ – 67,20$ – 66,96$ und 66,15$; die Niveaus 68,45$ – 69,00$ und 69,97$ können als Widerstand beobachtet werden.
Zinssätze
Die Rendite der 10-jährigen langfristigen Staatsanleihe stieg um 29 Basispunkte auf 31,62 Prozent, während die Rendite der 2-jährigen kurzfristigen Staatsanleihe um 10 Basispunkte auf 40,51 Prozent zunahm.
Die Rendite zweijähriger Staatsanleihen liegt bei %3,92, die fünfjährige bei %3,96 und die zehnjährige bei %4,39. Moody's hob die Kreditwürdigkeit der Türkei von B1 auf Ba3 an und korrigierte den Ausblick von positiv auf stabil. Fitch bestätigte die Kreditwürdigkeit der Türkei mit „BB-“ und den Ausblick als „stabil“. Die Zinsentscheidung der Fed wird am 30. Juli bekannt gegeben.
Warnung:
Die hierin enthaltenen Anlageinformationen, Kommentare und Empfehlungen fallen nicht in den Geltungsbereich der Anlageberatung. Anlageberatungsleistungen werden von autorisierten Instituten auf personalisierter Basis erbracht und berücksichtigen die Risiko- und Renditepräferenzen des Einzelnen. Die hierin enthaltenen Kommentare und Empfehlungen sind allgemeiner Natur.Diese Empfehlungen sind möglicherweise nicht für Ihre finanzielle Situation und Ihr Risiko- und Renditeverhalten geeignet. Anlageentscheidungen, die ausschließlich auf den hierin enthaltenen Informationen basieren, führen daher möglicherweise nicht zu Ergebnissen, die Ihren Erwartungen entsprechen.
Dieser Bericht wurde von uns unter Verwendung von Quellen erstellt, die wir für genau und zuverlässig halten. Er soll Anleger bei ihren eigenen Anlageentscheidungen unterstützen und ihre Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten nicht beeinflussen. Es besteht kein Zusammenhang zwischen den Anlageentscheidungen der Anleger und den in diesem Bericht enthaltenen Meinungen, Informationen oder Daten. Weder die Mitarbeiter des Unternehmens noch ALGO YATIRIM haften für Fehler oder Verluste, die sich aus solchen Entscheidungen ergeben.


Hinterlasse einen Kommentar