Agenda und Erwartungen für die neue Woche
• Montag, 11. August 2025 Türkiye; Industrieproduktion (Juni)
• Dienstag, 12. August 2025 Türkei; Leistungsbilanz (Juni), Einzelhandelsumsätze (Juni) Deutschland; ZEW Wirtschafts
Vertrauensindex der Eurozone (August); ZEW-Konjunkturvertrauensindex (August) USA; Verbraucherpreisindex (Juli)
• Mittwoch, 13. August 2025 Türkei; Immobilienverkäufe (Juli) Deutschland; Verbraucherpreisindex (Juli-Endstand)
• Donnerstag, 14. August 2025 Türkei; Inflationsbericht der Zentralbank (III), landwirtschaftlicher PPI (Juli) England; BIP (2Q25-Vorausschau)
Eurozone; BIP (Q2GJ25-Zweites), Industrieproduktion (Juni) USA; PPI (Juli)
• Freitag, 15. August 2025 Türkiye; CBRT-Marktteilnehmerumfrage, zentraler Haushaltssaldo (Juli) Japan; BIP
(Q2FY25-Führend) China; Industrieproduktion und Einzelhandelsumsätze (Juli) USA; Industrieproduktion und Einzelhandelsumsätze (Juli), NY
Fed-Index für das verarbeitende Gewerbe (Juli), Michigan-Verbrauchervertrauensindex (August-Fortschritt)

Nach einer ruhigen Datenwoche steht den globalen Märkten eine geschäftigere Woche bevor. Die US-amerikanischen CPI/PPI-Inflationszahlen sowie die Wachstumszahlen aus Großbritannien, Europa und Japan werden die ganze Woche über im Mittelpunkt stehen.

US-CPI/PPI-Daten (Juli)
In den USA wird der Verbraucherpreisindex (CPI) für Juli am Dienstag veröffentlicht, gefolgt vom Erzeugerpreisindex (PPI) am Donnerstag. Im Juni stieg der Verbraucherpreisindex (CPI) um 0,3 % monatlich und 2,7 % jährlich, während der Kernverbraucherpreisindex (CPI) um 0,2 % monatlich und 2,9 % jährlich zulegte. Im Juli wird ein Anstieg des Verbraucherpreisindex (CPI) um 0,2 % monatlich und 2,8 % jährlich erwartet, während der Kernverbraucherpreisindex (CPI) voraussichtlich um 0,3 % monatlich und 3,0 % jährlich steigen wird. Der PCE, der von der Fed genau beobachtete Inflationsindikator, ist ein Frühindikator für die Inflation und entscheidend für die Markterwartungen hinsichtlich des Zinspfads der Fed. Die PCE-Zahlen für Juli werden voraussichtlich Ende August veröffentlicht.
beklenmektedir. Mevcut durumda Fed’in fonlama faizi %4,25-4,50 aralığında bulunmaktadır. Vadeli kontratlara göre piyasa sıradaki ilk toplantı olan eylül toplantısında %89 ihtimalle 25bp indirim beklemektedir. Yıl sonuna kadar ise %47 ihtimalle toplam 75bp (Üç kez), %42 ihtimalle 50bp (İki kez) faiz indirimi beklenmektedir.

 

Deutsche Verbraucherpreisindexdaten (Juli-Endstand)
Die deutschen Verbraucherpreisindex-Zahlen für Juli werden am Mittwoch veröffentlicht. Vorläufige Daten zeigen, dass der deutsche Verbraucherpreisindex im Juni im Vergleich zum Vormonat um 0,3 % und im Vergleich zum Vorjahr um 2,0 % gestiegen ist. Für die endgültigen Zahlen wird keine Änderung erwartet.

 

Wachstumsdaten für Großbritannien, die Eurozone und Japan (Q2 2025)
Diese Woche werden die BIP-Zahlen der großen Volkswirtschaften genau beobachtet. Die Wachstumszahlen für das zweite Quartal für Großbritannien und die Eurozone werden am Donnerstag veröffentlicht, für Japan am Freitag. Das britische BIP entsprach im ersten Quartal den Erwartungen und wuchs im Vergleich zum Vorquartal um 13 Billionen 0,7 und im Jahresvergleich um 13 Billionen 1,3 Billionen. Das BIP der Eurozone übertraf vorläufigen Daten zufolge die Markterwartungen und wuchs im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 13 Billionen 0,1 und im Jahresvergleich um 13 Billionen 1,4 Billionen. In den am Donnerstag veröffentlichten endgültigen Daten wird keine Änderung erwartet. Das japanische BIP blieb im ersten Quartal im Vergleich zum Vorquartal unverändert, schrumpfte jedoch im Jahresvergleich um 13 Billionen 0,2 Billionen. Für das zweite Quartal wird ein Quartalswachstum von 13 Billionen 0,1 und 13 Billionen 0,4 Billionen erwartet.

 

Industrieproduktion und Einzelhandelsumsätze in den USA und China (Juli)
Am letzten Handelstag der Woche werden die Daten zur Industrieproduktion und zu den Einzelhandelsumsätzen für Juli aus den USA und China veröffentlicht. In den USA übertraf die Industrieproduktion im Juni mit einem monatlichen Anstieg von 0,3 TP3T und einem jährlichen Anstieg von 0,73 TP3T die Erwartungen; im Juli wird ein monatlicher Rückgang von 0,2 TP3T erwartet. Die Einzelhandelsumsätze übertrafen die Erwartungen mit einem monatlichen Anstieg von 0,6 TP3T und einem jährlichen Anstieg von 3,92 TP3T im Juni; im Juli wird ein monatlicher Anstieg von 0,5 TP3T erwartet. In China übertraf die Industrieproduktion im Juni mit einem jährlichen Anstieg von 6,8 TP3T die Erwartungen, während die Einzelhandelsumsätze mit einem jährlichen Anstieg von 4,8 TP3T hinter den Erwartungen zurückblieben. Im Juli wird mit einem Anstieg der Industrieproduktion um 5,8 TP3T und der Einzelhandelsumsätze um 4,8 TP3T gerechnet.

 

Industrieproduktion in der Eurozone (Juni)
Die Zahlen zur Industrieproduktion in der Eurozone für Juni werden am Donnerstag veröffentlicht. Die Industrieproduktion in der Eurozone stieg im Mai im Vergleich zum Vormonat um 1,7 % und im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 % und lag damit deutlich über den Erwartungen.

Nach einer relativ ruhigen Woche mit inländischen VPI/PPI-Daten wird es diese Woche einen intensiveren Datenfluss geben. Die Industrieproduktion und die Einzelhandelsumsätze, der Inflationsbericht der Zentralbank der Republik Türkei (CBRT) und die Marktteilnehmerumfrage werden die ganze Woche über genau beobachtet.

 

Inflationsbericht der Zentralbank (III)
Türkiye Cumhuriyet Merkez Bankası (TCMB) perşembe günü yılın üçüncü Enflasyon Raporu’nu yayımlayacak. Başkan Fatih Karahan, Enflasyon Raporu 2025-III’ün tanıtımı amacıyla sabah 10:30’da İstanbul Finans Merkezi’nde bilgilendirme toplantısı düzenleyecek. Enflasyon Raporu’nda TCMB’nin temel tahminlerindeki olası değişiklikler piyasa tarafından yakından takip edilecek. TCMB, 22 Mayıs’ta yayımlanan yılın ikinci Enflasyon Raporu’nda yıl sonu enflasyon tahminini 2025 ve 2026 yılları için sırasıyla %24 ve %12 olarak korumuştu. Enflasyon Raporu II itibarıyla TCMB, enflasyonun % 70 olasılıkla, 2025 yılı sonunda orta noktası %24 olmak üzere, %19 ile %29 aralığında; 2026 yılı sonunda orta noktası %12 olmak üzere %6 ile %18 aralığında gerçekleşeceği; 2027 yılı sonunda tek haneli seviyelere gerileyip %8’e düştükten sonra orta vadede enflasyon hedefi olan %5 seviyesinde istikrar kazanacağını öngörülmektedir. TÜİK’in son verilerine göre TÜFE, temmuzda aylık %2,06, yıllık %33,42 arttı. TCMB’nin temmuz ayı Piyasa Katılımcıları Anketi’ne göre ekonomistlerin cari yılsonu TÜFE beklentisi %29,66 seviyesinde. Cuma günü ağustos anketinin sonuçları takip edilecek.

 

CBRT-Marktteilnehmerumfrage
Haftanın son işlem günü TCMB’nin ağustos ayı Piyasa Katılımcıları Anketi yayımlanacak. Temmuz anketine göre katılımcıların cari yıl sonu TÜFE beklentisi bir önceki anket döneminde %29,86 iken, temmuzda %29,66 oldu. 12 ay sonrası TÜFE beklentisi bir önceki anket döneminde %24,56 iken, temmuzda %23,39 oldu. 24 ay sonrası TÜFE beklentisi ise bir önceki anket döneminde %17,35 iken, temmuzda %17,08 olarak gerçekleşti.

 

Industrieproduktion und Einzelhandelsumsätze (Juni)
TÜİK, pazartesi haziran ayının sanayi üretimi verisi, salı günü ise perakende satışlar verisini yayımlayacak. Mayısta, sanayi üretimi aylık %3,1, yıllık %4,9 artarken perakende satışlar aylık %1,6, yıllık %17,7 artmıştı. Cari İşlemler Dengesi (Haziran)TCMB, salı günü haziran ayının Ödemeler Dengesi İstatistiklerini yayımlayacak. Mayısta, cari işlemler hesabı 684mn USD açık verirken altın ve enerji hariç 4,07mlr USD fazla verdi. Ödemeler dengesi tanımlı dış ticaret açığı 4,80mlr USD oldu. Ocak-mayıs döneminde cari açık geçen yılın aynı döneminde 15,19mlr USD iken bu yıl 21,04mlr USD oldu. Mayısta yıllıklandırılmış cari açık yaklaşık 16mlr USD olurken, dış ticaret dengesi 61mlr USD açık verdi.

 

Zentraler Haushaltssaldo (Juli)
Das türkische Finanzministerium (MCH) veröffentlicht am letzten Handelstag der Woche die Haushaltsstatistik der Zentralregierung für Juli. Im Juni wies die Haushaltsbilanz ein Defizit von 330,18 Milliarden Türkischen Lira auf, während die Primärbilanz ein Defizit von 54,50 Milliarden Türkischen Lira aufwies. Im Zeitraum Januar bis Juni wies die Haushaltsbilanz ein Defizit von 980,48 Milliarden Türkischen Lira auf, während die Primärbilanz einen Überschuss von 130,96 Milliarden Türkischen Lira auswies.

Hausverkäufe (Juli)
Çarşamba günü TÜİK’in Konut Satış İstatistikleri takip edilebilir. Haziranda, Türkiye genelinde konut satışları bir önceki yılın aynı ayına göre %35,8 artarak 107 bin 723 olmuştu. Konut satışları Ocak-Haziran döneminde bir önceki yılın aynı dönemine göre %26,9 artışla 691 bin 893 oldu.

 

Erzeugerpreisindex Landwirtschaft (Juli)
Perşembe günü TÜİK’in temmuz ayı Tarım ürünleri üretici fiyat endeksi (Tarım-ÜFE) takip edilebilir. Tarım-ÜFE, haziranda bir önceki aya göre %18,82, aralık ayına göre %33,74, bir önceki yılın aynı ayına göre %50,31 ve on iki aylık ortalamalara göre %35,46 artmıştı.

 

Was ist letzte Woche passiert?
An den globalen Aktienmärkten dominierte ein positiver Trend. In Asien stieg der taiwanesische Taiex-Index um 2,50 %, der australische S&P/ASX200-Index um 1,68 %, der japanische Nikkei225-Index um 2,50 %, der südkoreanische Kospi-Index um 2,90 %, der Hongkonger Hang Seng-Index um 1,43 % und der chinesische CSI300-Index um 1,23 %. In Europa stieg der Stoxx Europe 600-Index um 2,11 %, der französische CAC40-Index um 2,61 %, der britische FTSE100-Index um 0,30 % und der deutsche DAX-Index um 3,15 %. In den USA stieg der S&P 500-Index um 2,43, der Nasdaq Composite-Index um 3,87 und der Dow Jones Industrial Average um 1,35. Der Dollarindex (DXY) fiel um 0,43 und schloss bei 98,265 Punkten. Das EUR/USD-Paar legte um 0,47 auf 1,16403 zu. Das USD/JPY-Paar stieg um 0,22 und schloss die Woche bei 147,703 Punkten. Die Rendite zweijähriger US-Staatsanleihen lag bei 3,762 und die zehnjährige bei 4,285. Die Unze Gold stieg um 1,04 und schloss die Woche bei 3.397 USD. Brent-Rohöl-Futures schlossen die Woche bei 66,31 USD, ein Minus von 4,60 %, während WTI-Rohöl-Futures die Woche bei 63,34 USD schlossen, ein Minus von 5,81 %.

 

Weltweiter Service-PMI (Juli-Endstand)

Die endgültigen PMI-Daten für den Dienstleistungssektor für Juli wurden weltweit veröffentlicht.
Auf der Service-PMI-Seite:
Der japanische Dienstleistungs-PMI lag mit 53,6 über den Erwartungen. Im Juni lag er bei 51,7.
❖ Chinas Caixin-Dienstleistungs-PMI lag mit 52,6 über den Erwartungen. Im Juni lag er bei 50,6.
❖ Der deutsche Dienstleistungs-PMI lag mit 50,6 über den Erwartungen. Im Juni lag er bei 49,7.
❖ Der PMI für den Dienstleistungssektor der Eurozone lag mit 51,0 unter den Erwartungen. Im Juni lag er bei 50,5.
❖ Der britische Dienstleistungs-PMI lag mit 51,8 über den Erwartungen. Im Juni lag er bei 52,8.
❖ In den USA lag der S&P Global Services PMI mit 55,7 über den Erwartungen. Im Juni lag er bei 52,9. Der ISM Services PMI lag
Er lag mit 50,1 unter den Erwartungen. Im Juni lag er bei 50,8.

 

Zinsentscheidung der BoE
Die Bank of England (BoE) hat den Leitzins von %4,25 auf %4,00 gesenkt – die fünfte Senkung seit August. Gleichzeitig bleibt sie bei ihrer „graduellen und vorsichtigen“ quantitativen Lockerung. Diese Senkung brachte den Leitzins des Landes auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahren. In ihrem geldpolitischen Bericht erklärte die Bank of England, dass die Inflation im September voraussichtlich %4,00 erreichen wird. Dieser Satz ist doppelt so hoch wie der Zielsatz der Bank und übersteigt zudem die im Mai-Bericht prognostizierte Rate von %3,80.

 

Sentix Anlegervertrauen in der Eurozone (August)
Der Index, der seit März 2022 größtenteils unter Null notiert, lag im Juli mit 4,5 Punkten im positiven Bereich, fiel dann aber im August mit -3,7 Punkten in den negativen Bereich zurück. Der Index spiegelt die Ansichten von Investoren und Analysten zum monatlichen Konjunkturausblick für die Eurozone wider, wobei Werte über Null Optimismus signalisieren, während Werte unter Null Pessimismus anzeigen.

 

Einzelhandelsumsätze in der Eurozone (Juni)
Die Einzelhandelsumsätze in der Eurozone stiegen im Juni im Monatsvergleich um 0,3 % und blieben damit hinter den Erwartungen zurück. Im Jahresvergleich stiegen sie jedoch um 3,1 % und übertrafen damit die Erwartungen. Dies ist der höchste Anstieg seit neun Monaten.

 

PPI-Daten der Eurozone (Juni)
In der Eurozone stieg der Erzeugerpreisindex (PPI) im Juni auf Monatsbasis um 0,8 % und lag damit unter den Erwartungen. Auf Jahresbasis stieg er hingegen um 0,6 % und lag damit über den Erwartungen.
– Yurt içinde Borsa İstanbul tarafında BIST100 Endeksi %2,10 değer kazanarak 10.972 puandan, BIST30 Endeksi %2,20 yükselişle 12.164 puandan haftayı kapattı. Banka Endeksi %0,75, Sınai Endeks %2,06 yükseldi. USDTRY kuru 40,65, EURTRY kuru 47,35 seviyesinden haftayı tamamladı. Hazine tahvillerinde; iki yıllıkların faizi haftayı %36,82’den, on yıllıkların faizi %29,16’dan kapattı.

 

TURKSTAT CPI/PPI (Juli)
TÜİK ‘in yayımladığı verilere göre TÜFE aylık bazda %2,06 artarken yıllık bazda %33,52 arttı. TÜFE yıllık bazda son 44 ayın en düşük seviyesinde seyredildi. C Grubu çekirdek TÜFE ise aylık %1,74, yıllık %34,70 arttı. ForInvest Haber’in anketine göre piyasanın temmuz ayı için TÜFE medyan tahmini aylık %2,40, yıllık %34,06 olurken C Grubu çekirdek endeks için medyan tahmin aylık %2,13, yıllık %35,25 olmuştu. Yurt İçi ÜFE ise aylık %1,73, yıllık %24,19 arttı. Mevsimsellikten arındırılmış TÜFE ise bir önceki aya göre %2,65 artış gösterdi. Temmuz ayında tüketici fiyatlarında aylık artış sınırlı kalırken, yıllık enflasyonda gerileme izlendi. Alt gruplarda farklılaşan eğilimler öne çıkarken, bazı kalemlerde mevsimsel etkiler belirginleşti. Çekirdek enflasyon göstergelerinde düşüş eğilimi sürdürülürken, hizmet fiyatlarında yüksek seyir korundu. Ana eğilimdeki görünüm, yılın geri kalanında izlenecek politikalar ve dış koşullara bağlı olarak şekillenmeye devam edecek.  Türkiye Cumhuriyet Merkez Bankası’nın (TCMB) temmuz Piyasa Katılımcıları Anketine göre piyasanın 2025 sonu TÜFE beklentisi %29,66 olurken 12 aylık TÜFE beklentisi %23,39, 24 aylık TÜFE beklentisi %17,08 olarak kaydedilmişti. TCMB temmuz Sektörel Enflasyon Beklentileri raporuna göre ise 12 aylık TÜFE beklentisi reel sektörün %39,0, hane halkının ise %54,5 olarak gerçekleşmişti.

 

Außenhandelsstatistik (Juli – vorläufig)
TÜİK verilerine göre temmuzda, ihracat %11,0 artışla 24,95mlr USD, ithalat %5,4 artışla 31,37mlr USD, dış ticaret açığı %12,1 azalışla 6,42mlr USD oldu. Ocak-temmuz döneminde dış ticaret açığı %12,2 artışla 55,86mlr USD oldu.

 

WÖCHENTLICHER TECHNISCHER AUSBLICK FÜR BIST-100
Der BIST100 Index schloss letzte Woche bei 10.972 Punkten, ein Plus von 2,10 % gegenüber %. Er schloss letzte Woche im Bereich von 10.800 bis 11.044 Punkten. Bei Aufwärtsbewegungen kann der horizontale Trendwiderstand bei 11.275 Punkten beobachtet werden. Bei einem Durchbruch nach oben kann der steigende Trendwiderstand bei 11.560 Punkten anvisiert werden. Bei Abwärtsbewegungen kann zunächst das obere Band des aufsteigenden Kanals, die Unterstützungsmarke bei 10.490 Punkten, beobachtet werden. Bei einem Durchbruch nach unten kann die horizontale Trendunterstützung bei 10.280 Punkten beobachtet werden.

 

Die wichtigsten Sektoren der letzten Woche an der Borsa Istanbul
Letzte Woche stieg der Index um %2,1, während der XFINK-Index diese Woche seine positive Divergenz mit einem Anstieg um %8,82 fortsetzte. Der XMADN-Index hingegen fiel um %5,4 und war damit wie schon letzte Woche der Sektorindex mit dem stärksten Rückgang.

 


Warnung:

Die hierin enthaltenen Anlageinformationen, Kommentare und Empfehlungen fallen nicht in den Geltungsbereich der Anlageberatung. Anlageberatungsleistungen werden von autorisierten Instituten auf personalisierter Basis erbracht und berücksichtigen die Risiko- und Renditepräferenzen des Einzelnen. Die hierin enthaltenen Kommentare und Empfehlungen sind allgemeiner Natur.Diese Empfehlungen sind möglicherweise nicht für Ihre finanzielle Situation und Ihr Risiko- und Renditeverhalten geeignet. Anlageentscheidungen, die ausschließlich auf den hierin enthaltenen Informationen basieren, führen daher möglicherweise nicht zu Ergebnissen, die Ihren Erwartungen entsprechen.

Dieser Bericht wurde von uns unter Verwendung von Quellen erstellt, die wir für genau und zuverlässig halten. Er soll Anleger bei ihren eigenen Anlageentscheidungen unterstützen und ihre Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten nicht beeinflussen. Es besteht kein Zusammenhang zwischen den Anlageentscheidungen der Anleger und den in diesem Bericht enthaltenen Meinungen, Informationen oder Daten. Weder die Mitarbeiter des Unternehmens noch ALGO YATIRIM haften für Fehler oder Verluste, die sich aus solchen Entscheidungen ergeben.