Was ist passiert?
• Die USA haben Antidumpingzölle für zehn Länder, darunter die Türkei, beschlossen.
• Die Fed gab bekannt, dass Vorstandsmitglied Cook dem Versuch von US-Präsident Trump, ihn aus dem Amt zu entfernen, widersprechen und vor Gericht Berufung einlegen werde, um seine Pflichten fortzusetzen. Sie fügte hinzu, dass die Bank der Gerichtsentscheidung nachkommen werde.
• Trump: Ich werde mich an die Gerichtsentscheidung halten.
• Trump: Glücklicherweise wird Powell sein Amt bald verlassen.
• Trump: Wir werden in sehr kurzer Zeit eine Mehrheit in der Fed erlangen.
• US-Handelsminister Lutnick erhöhte den Druck auf Cook und behauptete, seine Weigerung, nach Trumps Amtsenthebungsverfahren zurückzutreten, verleihe den gegen ihn erhobenen Vorwürfen des Hypothekenbetrugs Glaubwürdigkeit.
• Trump betonte, dass er Wirtschaftssanktionen gegen Russland verhängen würde, wenn es einem Abkommen mit der Ukraine nicht zustimmen würde.
• Trump: Die Sprecher des Senats und des Repräsentantenhauses, Johnson und Thune, arbeiten zusammen mit anderen Republikanern an einem umfassenden Kriminalitätsgesetz, das unser Land braucht.
• Die Europäische Kommission wies Trumps Kritik zurück, dass die EU-Vorschriften für digitale Dienste US-Technologieunternehmen unfair treffen würden, und wies Vorwürfe zurück, dass die Vorschriften einer Zensur gleichkämen.


EURUSD
Das EUR/USD-Paar, das die Woche bei 1,1720 eröffnete, erlebte im Laufe der Woche eine allmähliche Abwärtsbewegung. Diese Bewegung führte dazu, dass das Paar den dritten Handelstag der Woche bei 1,1642 eröffnete. Ein Blick auf den heutigen Wirtschaftskalender zeigt, dass keine Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten ansteht, die die Märkte wesentlich beeinflussen könnten. Die Märkte beobachten die globalen Entwicklungen weiterhin aufmerksam. Gestern veröffentlichte die Zentralbank der Republik Türkei (CB) den US-Verbrauchervertrauensindex. Laut den Daten für August sank der Index im Vergleich zum Vormonat um 1,3 Punkte auf 97,4. Für den Rest der Woche scheinen die US-Wachstumsrate von morgen und die deutschen VPI-Daten vom Freitag wichtige Wirtschaftsdatenpunkte zu sein. Aus technischer Sicht kann das EUR/USD-Paar als Widerstandsniveaus bei 1,1634, 1,1672 und 1,1718 beobachtet werden, während Unterstützungsniveaus bei 1,1584, 1,1537 und 1,1495 zu beobachten sind.

Widerstand 1– 1,1634
Widerstand 2– 1,1672
Widerstand 3– 1,1718
Unterstützung 1– 1,1584
Unterstützung 2– 1,1537
Unterstützung 3– 1,1495


ÖL
Ein Blick auf die Ölpreisentwicklung im Wochenverlauf zeigt einen volatilen Trend. Zu Beginn der neuen Woche beobachteten die Märkte die Eskalation des Konflikts zwischen der Ukraine und Russland. Dieser Konflikt hat zeitweise zu Angebotssorgen geführt, was zu den Faktoren zählt, die den Ölpreis stützen. Unterdessen ist auch die Zinssenkung der Fed ein potenzieller Faktor, der die Preise beeinflusst. Die Erwartungen einer Zinssenkung der Fed verstärken die Wahrnehmung, dass sich diese positiv auf die Weltwirtschaft auswirken wird, was sich wiederum positiv auf die globale Ölnachfrage auswirken könnte. Die Märkte werden an diesem Tag die Daten zu den US-Rohölvorräten beobachten. Die Daten werden um 17:30 Uhr türkischer Zeit veröffentlicht. Diese Daten könnten die Volatilität am Ölmarkt erhöhen. Aus technischer Sicht können die Werte von 64,26, 65,06 und 66,02 als Widerstandsniveaus und die Werte von 62,56, 61,46 und 59,80 als Unterstützungsniveaus beobachtet werden.

Widerstand 1–64,26
Widerstand 2–65,06
Widerstand 3–66,02
Unterstützung 1–62,56
Unterstützung 2–61,46
Unterstützung 3- 59,80


Gold
Gold, das die Woche bei 3.368 USD pro Unze eröffnete, eröffnete den dritten Handelstag der Woche bei etwa 3.390. Nach der Rede von Fed-Vorsitzendem Powell am letzten Handelstag der vergangenen Woche sind die Erwartungen, dass die Bank die Zinsen im September senken könnte, deutlich gestiegen, was zu starken Aufwärtsbewegungen des Goldpreises führte. Gold verzeichnet diese Woche einen volatilen Kurs. Die Erwartungen hinsichtlich der künftigen Zinspolitik der Fed werden von den veröffentlichten Wirtschaftsdaten aus den USA geprägt sein. Heute gibt es keine veröffentlichten Wirtschaftsdaten, die die Märkte beeinflussen könnten. Die morgigen US-BIP-Daten werden voraussichtlich eine wichtige Datenveröffentlichung sein. Unterdessen stehen auch globale Entwicklungen auf der Marktagenda. Technisch gesehen zeigt der XAUUSD-Chart Widerstandsniveaus bei 3.385, 3.395 und 3.405, während Unterstützungsniveaus bei 3.365, 3.350 und 3.335 liegen.

Widerstand 1– 3385
Widerstand 2– 3395
Widerstand 3 – 3405
Unterstützung 1–3365
Unterstützung 2–3350
Unterstützung 3–3335


Warnung:

Die hierin enthaltenen Anlageinformationen, Kommentare und Empfehlungen fallen nicht in den Geltungsbereich der Anlageberatung. Anlageberatungsleistungen werden von autorisierten Instituten auf personalisierter Basis erbracht und berücksichtigen die Risiko- und Renditepräferenzen des Einzelnen. Die hierin enthaltenen Kommentare und Empfehlungen sind allgemeiner Natur.Diese Empfehlungen sind möglicherweise nicht für Ihre finanzielle Situation und Ihr Risiko- und Renditeverhalten geeignet. Anlageentscheidungen, die ausschließlich auf den hierin enthaltenen Informationen basieren, führen daher möglicherweise nicht zu Ergebnissen, die Ihren Erwartungen entsprechen.

Dieser Bericht wurde von uns unter Verwendung von Quellen erstellt, die wir für genau und zuverlässig halten. Er soll Anleger bei ihren eigenen Anlageentscheidungen unterstützen und ihre Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten nicht beeinflussen. Es besteht kein Zusammenhang zwischen den Anlageentscheidungen der Anleger und den in diesem Bericht enthaltenen Meinungen, Informationen oder Daten. Weder die Mitarbeiter des Unternehmens noch ALGO YATIRIM haften für Fehler oder Verluste, die sich aus solchen Entscheidungen ergeben.