Was ist passiert?
• Der Sprecher des Weißen Hauses, Leavitt, erklärte, dass US-Präsident Trump mit den jüngsten Angriffen Russlands auf Kiew nicht zufrieden sei und sagte: „Der Präsident möchte, dass dieser Krieg endet, aber vielleicht sind beide Seiten dieses Krieges noch nicht bereit, den Krieg zu beenden.“
• Bundeskanzler Merz sagte, dass es trotz des anhaltenden Drucks der Trump-Regierung hinsichtlich eines Friedensabkommens nicht zu direkten Gesprächen zwischen dem russischen Präsidenten Putin und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj kommen werde.
• Laut Financial Times geht die kanadische Regierung nicht davon aus, dass Trump die dem Land auferlegten Zölle vollständig aufheben wird.
• Fed-Vorstandsmitglied Waller erklärte, er werde eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im September unterstützen.
• Das Financial Crimes Enforcement Network, eine Abteilung des US-Finanzministeriums, warnte Finanzinstitute vor chinesischen Geldwäschenetzwerken, die eine erhebliche Bedrohung für das Finanzsystem des Landes darstellen.
• Lisa Cook hat Klage gegen Trump eingereicht.


EURUSD
Die Märkte verfolgten die von der Europäischen Kommission veröffentlichte Umfrage. Dieser Umfrage zufolge lag der Verbrauchervertrauensindex in der Eurozone im August bei -15,5. Im Juli hatte er bei -14,7 gelegen. Unterdessen wurden die Protokolle der geldpolitischen Sitzungen der Europäischen Zentralbank geprüft. Aus den Protokollen ging hervor, dass die Verantwortlichen die Inflationsrisiken insgesamt als ausgewogen einschätzten und die Aussichten für die Verbraucherpreise intakt blieben. Die Sitzung des geldpolitischen Ausschusses der Europäischen Zentralbank findet Mitte September statt. Die Märkte gehen allgemein davon aus, dass die Bank bei dieser Sitzung den Leitzins nicht ändern wird. Am letzten Handelstag der Woche werden die Märkte die Verbraucherpreisindex-Daten aus Deutschland, der führenden Volkswirtschaft der Eurozone, beobachten. Die Daten werden um 15:00 Uhr türkischer Zeit (GMT+3) veröffentlicht. Alle Augen werden sich dann auf die USA richten. Die globale Volatilität wird zudem mit der Veröffentlichung des Index der persönlichen Konsumausgaben um 15:30 Uhr türkischer Zeit (GMT+3) zunehmen. Wenn wir die EURUSD-Parität technisch betrachten, können die Niveaus 1,1700 – 1,1746 – 1,1788 als Widerstandspunkte und die Niveaus 1,1631 – 1,1583 – 1,1525 als Unterstützungspunkte verfolgt werden.

Widerstand 1–1,1700
Widerstand 2– 1,1746
Widerstand 3– 1,1788
Unterstützung 1– 1,1631
Unterstützung 2– 1,1583
Unterstützung 3– 1,1525


ÖL
Betrachtet man die wöchentliche Performance des Ölpreises am letzten Handelstag der Woche, so lagen die Preise leicht über dem Eröffnungsniveau der Woche. Mitte der Woche verfolgten die Märkte die Konjunkturdaten zu den Rohölvorräten aus den USA. Die Daten zeigten, dass die Rohölvorräte im Land leicht über den Erwartungen gesunken waren. Unterdessen stiegen die Erwartungen einer Zinssenkung bei der Septembersitzung der Fed mit der Veröffentlichung von Konjunkturdaten und Erklärungen aus den USA. Dies wiederum schürte die Erwartungen, dass sich dies positiv auf das globale Wachstum und die globale Ölnachfrage auswirken könnte. Die Märkte beobachten auch die globalen Entwicklungen aufmerksam. Obwohl der Krieg zwischen Russland und der Ukraine in den letzten Wochen kein großes Diskussionsthema war, können Nachrichten zu diesem Thema die Preisgestaltung beeinflussen. Aus technischer Sicht können die Niveaus 65,03, 66,58 und 67,71 als Widerstandsniveaus und die Niveaus 62,99, 61,50 und 59,92 als Unterstützungsniveaus beobachtet werden.

Widerstand 1–65,03
Widerstand 2–66,58
Widerstand 3–67,71
Unterstützung 1–62,99
Unterstützung 2–61,50
Unterstützung 3- 59,92


Gold
Gold, das im Laufe der Woche allmähliche Aufwärtsbewegungen verzeichnete, startete am letzten Handelstag der Woche etwa 1,5 Prozent über dem Wochenausgangsniveau.
Die Erwartungen einer Zinssenkung der Fed im September wurden durch Ankündigungen und Wirtschaftsdaten aus den USA gestärkt, die auch die Unze Gold stützten. Alle Augen auf den neuen Tag
In den USA wird es so weit sein. Der um 15:30 Uhr türkischer Zeit veröffentlichte Kernindex der privaten Konsumausgaben könnte zu erhöhter globaler Volatilität führen. Diese Daten, ein führender Inflationsindikator, werden auch die Erwartungen an die zukünftige Zinspolitik der Fed prägen. Eine technische Analyse des XAUUSD-Charts zeigt Widerstandsniveaus bei 3425, 3450 und 3470, während Unterstützungsniveaus bei 3400, 3380 und 3360 beobachtet werden können.

Widerstand 1– 3425
Widerstand 2– 3450
Widerstand 3 – 3470
Unterstützung 1–3400
Unterstützung 2–3380
Unterstützung 3–3360


Warnung:

Die hierin enthaltenen Anlageinformationen, Kommentare und Empfehlungen fallen nicht in den Geltungsbereich der Anlageberatung. Anlageberatungsleistungen werden von autorisierten Instituten auf personalisierter Basis erbracht und berücksichtigen die Risiko- und Renditepräferenzen des Einzelnen. Die hierin enthaltenen Kommentare und Empfehlungen sind allgemeiner Natur.Diese Empfehlungen sind möglicherweise nicht für Ihre finanzielle Situation und Ihr Risiko- und Renditeverhalten geeignet. Anlageentscheidungen, die ausschließlich auf den hierin enthaltenen Informationen basieren, führen daher möglicherweise nicht zu Ergebnissen, die Ihren Erwartungen entsprechen.

Dieser Bericht wurde von uns unter Verwendung von Quellen erstellt, die wir für genau und zuverlässig halten. Er soll Anleger bei ihren eigenen Anlageentscheidungen unterstützen und ihre Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten nicht beeinflussen. Es besteht kein Zusammenhang zwischen den Anlageentscheidungen der Anleger und den in diesem Bericht enthaltenen Meinungen, Informationen oder Daten. Weder die Mitarbeiter des Unternehmens noch ALGO YATIRIM haften für Fehler oder Verluste, die sich aus solchen Entscheidungen ergeben.