BIST100 Index
Der BIST100-Index bewegte sich gestern im Bereich von 9547 bis 9679 Punkten. Er schloss am Ende des Tages bei 9686 Punkten mit einem Plus von %0,28. Auf Tagesbasis legte der Industrieindex um %0,26 zu, während der Bankenindex mit einem Minus von %0,18 schloss. Der Bankenindex (XBANK) wurde gestern aufgrund des positiven Images der letzten Woche mit 13832 Punkten getestet. Der XBANK, der den Tag in den letzten vier Handelstagen über 13000 Punkten beendete, versuchte, sich auf seinem 200-Tage-AO über 13560 Punkten zu stabilisieren. Sollten 13560 Punkte für den XBANK zur Unterstützung werden, könnte der Bereich 14000–14250 anvisiert werden. Wir haben beobachtet, dass die Gewinnverkäufe des gestrigen Tages bei 13635 Punkten erreicht wurden. Bei möglichen Gewinnverkäufen in XBANK kann der 5-Tage-AO, der auf 13450 Punkte gestiegen ist, als erste Unterstützung und 13250-1300 als wichtige Unterstützungszone befolgt werden.
Der BIST100-Index, der gestern horizontal in den Handel startete, drehte wieder nach oben, wobei die im Tagesverlauf getätigten Verkäufe bei 9630 Punkten erreicht wurden. Mit dem Passieren des oberen Bandes des absteigenden Kanals vom März und des 50-Tage-AO (9360) verstärkte sich das positive Image des Index, und wir beobachten die Bemühungen, in den letzten beiden Handelstagen über dem Widerstand des 200-Tage-AO von 9625 Punkten zu bleiben. Andererseits liegt das obere Band des absteigenden Kanals vom Dezember 2024 bei 9680 Punkten. Wir gehen davon aus, dass eine Stabilisierung über 9680 Punkten für den Beginn des mittelfristigen Aufwärtstrends erforderlich ist. Sollten die Verkäufe im Bankenindex (XBANK) gestern bei 13635 Punkten erreicht werden und die Aufwärtsdynamik im Rest der Woche anhalten, könnte der Widerstand von 9800 Punkten im BIST100 anvisiert werden. Der 5-Tage-AO des Index, den wir kurzfristig beobachten, näherte sich 9600 Punkten. Bei möglichen Gewinnverkäufen kann 9600 als Stop-Loss für kurzfristige Positionen beobachtet werden. Unter diesem Niveau gibt es kurzfristige Unterstützungen bei 9350 und 9200. Der Aufwärtstrend, der letzte Woche nach den unter den Erwartungen ausgefallenen Inflationsdaten für Mai begann, könnte sich in Richtung der Widerstände von 9800-10000 fortsetzen, solange die Unterstützungszone von 9600-9500 gehalten wird. Nach den Inflationsdaten sind die Erwartungen an eine Senkung des Indikatorzinssatzes bei der Sitzung des geldpolitischen Gremiums (PPK) am 19. Juni gestiegen. Wenn man sich die aktuelle Situation der technischen Indikatoren ansieht, bewegen sich die Stochastik, das Momentum und der RSI, die wir in kurzfristiger Richtung verfolgen, in Richtung der Kaufzonen. Der MACD-Indikator, den wir in der mittelfristigen technischen Richtung verfolgen, ist auf Tagesbasis über die Nullachse gestiegen und hat in den letzten drei Handelstagen auf die Position „KAUFEN“ gewechselt. Der Index, der gestern den Höchststand von 2,48 Cent in Dollar testete, schloss den Tag bei 2,47. Bleibt der 50-Tage-AO in Dollar über 2,42 Cent, ist kurzfristig ein Versuch zu beobachten, sich oberhalb von 2,50 Cent (mittelfristiger Widerstand) einzupendeln. Der Index bewegte sich in diesem Jahr in Dollar gerechnet im Bereich von 2,28 bis 2,97 Cent.
PPI in den USA, inländische Industrieproduktionsdaten im Fokus …
ABD’de dün TÜFE verileri odaktaydı. TÜFE, mayıs ayında aylık %0,1 artarak yıllık bazda %2,5 beklentisinin altında %2,4 olarak açıklandı. Verinin ardından Fed’in ilki Eylül’de iki çeyrek puan indirim yapacağı beklentilerinde artış görüldü. Tarife görüşmeleri tarafında ise ABD-Çin arasındaki görüşmelerde Trump anlaşmaya varıldığını açıkladı. ABD’nin açıklamasına göre ABD Çin’e %55, Çin ise ABD’ye %10 tarife uygulayacak. Bunun yanında Çin’in nadir toprak elementlerinin ABD’ye ihracatına, ABD’nin ise Çinli öğrencilerin ABD’de eğitimine devam etmesine izin verdiği belirtildi. Gelişmeler olumlu yorumlansa da, kalıcı bir ilerleme kaydedilmemesi risk iştahını sınırladı. Ortadoğu’da artan jeopolitik gerilim de piyasalarda baskı yarattı. Gestern verlor der S&P 500 %0,27, der Nasdaq verlor %0,50, während der Dow Jones den Tag unverändert beendete. Im Fokus der Eurozone standen in den letzten Tagen die Gespräche zwischen den USA und China. Die Fortschritte in diesen Gesprächen lassen auf eine mögliche Einigung zwischen den USA und der EU hoffen. EU-Vertreter bleiben jedoch vorsichtig. Sie geht davon aus, dass die Handelsgespräche mit den USA über Trumps Frist vom 9. Juli hinaus fortgesetzt werden. Für den Fall, dass kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wird, bereitet die EU weiterhin eigene Vergeltungsmaßnahmen vor. Der Euro Stoxx 50 verlor gestern 0,79 % %. Yurt içinde haftaya yapılacak PPK toplantısında dair beklentiler fiyatlanmaya devam ediyor. TCMB, son iki işlem gününde toplam 200mlr TL’lik 1 haftalık repo ihalesi açtı. Bu hamle ile son iki haftadır %49 ile koridorun üst bandından geçen ortalama fonlama faizi, Salı günü 43 baz puan gerileyerek %48,55 seviyesinde gerçekleşti. TCMB’nin haftalık fonlamayı artırarak ortalama fonlama maliyetini düşürmesi, faiz indirimi yapılacağına dair bir sinyal olarak görülüyor. Haftanın geri kalanında da 100mlr TL’lik ihale açmaya devam edilmesi halinde indirim beklentileri güçlenebilir. Bugün açıklanacak sanayi üretimi veriler XUSIN açısından önemli olabilir.
Die asiatischen Aktienmärkte notieren heute Morgen im Aufwind …
Nach den positiven Ergebnissen der Gespräche zwischen den USA und China herrscht an den asiatischen Aktienmärkten reger Handel. Die US-Terminmärkte notieren heute Morgen im Minus. Die Nachricht, dass Israel gestern Abend einen Angriff auf den Iran starten wird, könnte die Märkte heute Morgen unter Druck setzen. Die globalen Märkte konzentrieren sich heute auf den US-Erzeugerpreisindex (PPI), während die Daten zur inländischen Industrieproduktion beobachtet werden. Nach den erwarteten Verbraucherpreisindex-Daten werden die PPI-Daten heute genau beobachtet. Der Kern-PPI wird voraussichtlich um %0,3 monatlich und %3,1 jährlich steigen. Der Gesamt-PPI wird voraussichtlich um %0,2 monatlich und %2,6 jährlich steigen. Wir erwarten, dass der BIST 100-Index den Tag horizontal startet. Wir gehen davon aus, dass eine Stabilisierung über 9680 Punkten erforderlich ist, damit der Index einen mittelfristigen Aufwärtstrend einleiten kann. Sollten die Umsätze im Bankenindex (XBANK) gestern bei 13635 Punkten liegen und die Aufwärtsdynamik im weiteren Wochenverlauf anhält, kann der Widerstand bei 9800 Punkten im BIST100 anvisiert werden. 9600 kann als Stop-Loss für kurzfristige Positionen bei möglichen Gewinnverkäufen überwacht werden.
VIOP30 Kurzfristiger Vertrag
Der VIOP-Kurzfristkontrakt schloss gestern beim Abrechnungskurs von 10922. Der Kontrakt tendiert weiterhin über die Marke von 10850 nach oben. Die technischen Aussichten für den Kurzfristkontrakt, der gestern den Höchststand von 10976 testete, sind positiv. Insbesondere bei Schlusskursen über 10900 behält der Widerstand bei 11000 kurzfristig seine Bedeutung. Bei anhaltender Aufwärtsbewegung können die Widerstände bei 11100 und 11250 weiterhin beobachtet werden. Sollten die Transaktionen bei möglichen Rücksetzern unter die Marke von 10800 fallen, können die Unterstützungen bei 10700 und 10650 beobachtet werden. Unter diesen Marken behält 10500 seine entscheidende Bedeutung.
USD/TL Spot
Der Dollar/TL-Kurs bewegte sich gestern im Bereich von 39,0836 bis 39,2130. Schließt der Wechselkurs unter 39,10, könnten die Marke von 39,0 und die psychologische Unterstützung von 38,95 als wichtig angesehen werden. Im Wechselkurs, bei dem wir eine Verengung der Handelsspanne beobachten, ist ein Schlusskurs über 39,20 für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung erforderlich. In diesem Fall können die Widerstände von 39,35 und 39,40 beobachtet werden. Der Widerstand von 39,50 oberhalb dieser Marken behält ebenfalls seine Bedeutung. Die inländischen Industrieproduktionsdaten stehen heute im Fokus. Die Industrieproduktion stieg im März monatlich um %3,4 und jährlich um %2,4. Die Verbraucherpreisindex-Daten, die im Dollarindex (DXY) unter den Erwartungen lagen, sorgten für Druck. Wir beobachten, dass sich die Bewegungen um die 99er-Marke fortsetzen. Wir haben auch gesehen, dass der Index gestern nach Veröffentlichung der Verbraucherpreisindex-Daten wieder unter dieses Niveau fiel. Bei möglichen Aufwärtsbewegungen können die Widerstände bei 99,50–100 beobachtet werden. Hält der Verkaufsdruck an, stellt 98,50 eine wichtige Unterstützung dar, während die Niveaus bei 98,0–97,75 verfolgt werden können. Nach den heutigen Verbraucherpreisindex-Daten werden die Erzeugerpreisindex-Daten verfolgt. Der Kern-Erzeugerpreisindex wird voraussichtlich um %0,3 monatlich und %3,1 jährlich steigen. Der Gesamt-Erzeugerpreisindex wird voraussichtlich mit einem monatlichen Anstieg von %0,2 und einem jährlichen Anstieg von %2,6 bekannt gegeben.
EURO/USD-Parität
Das EUR/USD-Paar bewegte sich gestern im Bereich von 1,1405 bis 1,1498. Aufgrund der Dollarabwertung sehen wir eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung des Paares. Insbesondere die Tatsache, dass die Transaktionen über die Marke von 1,14 steigen, kann aus technischer Sicht als positiv interpretiert werden. Während die Marke von 1,15 kurzfristig einen wichtigen Widerstand darstellt, gibt es darüber Widerstände von 1,15 und 1,1550. Darüber befindet sich der Widerstand von 1,1575, der den Höchststand der letzten 3,5 Jahre darstellt. Die Marke von 1,14 ist entscheidend für mögliche Rücksetzer. Wird diese Marke nach unten überschritten, könnten die Verkäufe bis zur Marke von 1,1350 weitergehen. Unterhalb dieser Marke gibt es Unterstützungen bei 1,1320 und 1,13. Die US-Verbraucherpreisindex-Daten standen gestern im Fokus des Paares. Der Verbraucherpreisindex (VPI) in den USA stieg im Mai monatlich um %0,1 und lag mit %2,4 jährlich unter den Erwartungen von %2,5. Nach den VPI-Daten stehen heute in den USA die PPI-Daten für Mai auf dem Programm. Der Kern-PPI dürfte monatlich um %0,3 und jährlich um %3,1 steigen. Der Gesamt-PPI dürfte monatlich um %0,2 und jährlich um %2,6 steigen. Sollten die PPI-Daten ebenfalls unter den Erwartungen liegen, könnte sich der Aufwärtstrend der Parität fortsetzen.
XAU/USD (Goldunze/$)
XAU/USD paritesi dünkü işlemlerde 3315-3360 aralığında hareket ederek günü pozitif yönde tamamladı. Ons altın, uzun vadeli yükselen trendini korumaya devam ediyor. Aynı zamanda mevcut fiyat, kısa vadeli düşen trend çizgisinin üzerinde seyrediyor. Fiyatın kısa vadeli düşen trend çizgisinin üzerinde seyretmesi, yukarı yönlü momentumun devam edebileceğine işaret ediyor. İlk direnç seviyesi olarak 6 Mayıs’ta test edilen 3430 dolar takip edilebilir. Yukarı yönlü hareketin korunması durumunda ise, Nisan ayında görülen tüm zamanların en yüksek seviyesi olan 3500 dolar yeniden gündeme gelebilir. Bununla birlikte, 50 günlük ortalama olan 3310 dolar seviyesinin altında gerçekleşebilecek çoklu günlük kapanışlar, dört kez test edilen ana yükselen trend desteğinin aşağı yönlü kırılması riskini artırabilir. Bu durumda, satış baskısı derinleşerek 3250 seviyesine ve 100 günlük hareketli ortalama olan 3210 dolar seviyesine doğru bir düzeltme hareketi başlaması olasılığı gündeme gelebilir. Dün açıklanan ABD enflasyon verileri, altın fiyatları açısından pozitif bir tablo sundu. ABD enflasyonunun beklentilerin altında kalmasıyla birlikte, Fed’in Eylül ayında faiz indirimi yapabileceği beklentileri güç kazandı. Bu durum doları baskılarken, altına destek veriyor. CME FedWatch verilerine göre faiz indirimi olasılığı %62’ye yükseldi. Orta Doğu’daki jeopolitik riskler de güvenli liman talebini artırıyor. CBS News’e göre, ABD yetkilileri İsrail’in İran’a yönelik operasyon için tamamen hazır olduğunu bildirdi. İran’ın olası karşı saldırısı gündemde. Trump’ın çelik ve alüminyum tarifelerinde erteleme sinyali vermesi ve Çin’in nadir toprak elementleri ihracatına 6 aylık sınırlama getirmesi, ticaret cephesinde belirsizlikleri artırıyor. Bu da doları zayıflatırken, altını destekliyor. Kısa vadede ise yatırımcıların dikkati, Perşembe günü açıklanacak ABD ÜFE verilerinde olacak. Bu verinin de beklenenden düşük gelmesi halinde Fed’in faiz indirimi beklentilerini daha da güçlenebilir. Cuma günü ise Michigan Üniversitesi tüketici güveni ve enflasyon beklentileri açıklanacak. Tüm bu veriler, XAU/USD’nin yönü üzerinde belirleyici olacak. Özellikle düşük gelen veriler, altın fiyatlarının yukarı yönlü hareketini destekleyebilir.
GBP/USD-Parität
Das GBP/USD-Paar schloss den Tag horizontal positiv ab und bewegte sich gestern zwischen 1,3464 und 1,3568. Das Paar notiert nahe dem oberen Band des aufsteigenden Kanals, das etwa 1,3600 entspricht. Gleichzeitig bleibt das Paar über den gleitenden 50-, 100- und 200-Tage-Durchschnitten. Dieser technische Ausblick deutet darauf hin, dass der Aufwärtstrend anhält, während die Kursbewegung weiterhin über der steigenden Trendlinie innerhalb des Kanals bleibt. Bei einer Aufwärtspreisentwicklung kann die Marke von 1,3600 als erster Widerstand beobachtet werden. Wird diese Marke überschritten, folgen der Höchststand im Jahr 2022, 1,3750, und dann 1,3800 als nächste Widerstandszonen. Bei einem Rückgang befindet sich die Marke von 1,3450 in der kurzfristigen Unterstützungsposition. Wird diese Marke durchbrochen, kann die Marke von 1,3350 als Zwischenunterstützung beobachtet werden; Sollten sich die Verkäufe verstärken, kann die Marke von 1,3290 als starke Unterstützung beobachtet werden. Das GBP/USD-Paar stieg, nachdem die US-Inflationsdaten unter den Erwartungen lagen. Die Bekanntgabe der unter den Erwartungen liegenden US-VPI-Daten verstärkte die Markterwartungen auf eine mögliche Zinssenkung der Fed im September. Diese Situation unterstützte die Abschwächung des Dollars und den Aufwärtstrend der Währungsparität. Die heute veröffentlichten Daten zum Erzeugerpreisindex sind für die kurzfristige Entwicklung des Dollars wichtig, da sie die Entwicklung der Erzeugerpreisentwicklung aufzeigen. Aus Großbritannien ist der Datenfluss in dieser Woche recht begrenzt. Die am Donnerstag veröffentlichten monatlichen BIP-Daten für April dürften die Währungsparität nur begrenzt beeinflussen, da sie dem vergangenen Zeitraum angehören. Die am selben Tag veröffentlichten Daten zur Industrie- und Fertigungsproduktion dürften weiterhin im Kontraktionsbereich verharren. Diese Situation ist einer der Faktoren, die den Anstieg des Pfunds begrenzen könnten. Während die Erwartungen hinsichtlich einer Zinssenkung durch die Fed das GBP/USD-Paar weiterhin stützen, werfen die schwachen Daten aus Großbritannien Fragen zur Dauerhaftigkeit des Anstiegs auf.
Forschungsabteilung
Beste grüße
Warnung:
Die hierin enthaltenen Anlageinformationen, Kommentare und Empfehlungen fallen nicht in den Geltungsbereich der Anlageberatung. Anlageberatungsleistungen werden von autorisierten Instituten auf personalisierter Basis erbracht und berücksichtigen die Risiko- und Renditepräferenzen des Einzelnen. Die hierin enthaltenen Kommentare und Empfehlungen sind allgemeiner Natur.Diese Empfehlungen sind möglicherweise nicht für Ihre finanzielle Situation und Ihr Risiko- und Renditeverhalten geeignet. Anlageentscheidungen, die ausschließlich auf den hierin enthaltenen Informationen basieren, führen daher möglicherweise nicht zu Ergebnissen, die Ihren Erwartungen entsprechen.
Dieser Bericht wurde von uns unter Verwendung von Quellen erstellt, die als genau und zuverlässig anerkannt sind. Er soll Anleger bei ihren eigenen Anlageentscheidungen unterstützen und zielt nicht darauf ab, die Entscheidungen der Anleger zum Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten zu beeinflussen. Es besteht kein Zusammenhang zwischen den Anlageentscheidungen der Anleger und den Meinungen, Informationen und Daten in diesem Bericht. Weder die Mitarbeiter des Instituts noch ALGO INVESTMENT haften für Fehler oder Schäden, die sich aus solchen Entscheidungen ergeben.


Hinterlasse einen Kommentar